Sulzbach-Rosenberg
11.01.2024 - 13:26 Uhr

Autofahrer übersieht Fußgängergruppe: Drei Kinder verletzt

Im Stadtteil Rosenberg erfasste am Mittwoch ein Autofahrer eine Fußgängergruppe. Nur einem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass der Unfall einen relativ glimpflichen Ausgang nahm.

Rettungskräfte mussten am Mittwoch, 10. Januar, nach einem Unfall in Rosenberg drei Kinder ins Krankenhaus bringen. Symbolbild: Soeren Stache/dpa
Rettungskräfte mussten am Mittwoch, 10. Januar, nach einem Unfall in Rosenberg drei Kinder ins Krankenhaus bringen.

Im Stadtteil Rosenberg verursachte ein 69-jähriger Autofahrer am Mittwoch, 10. Januar, gegen 17.05 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem drei Kinder im Alter zwischen neun Monaten und fünf Jahren verletzt wurden. Zur Unfallzeit wollte der Senior laut Angaben der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mit seinem Pkw von der Hauptstraße nach links in die Rosenbachstraße in Richtung Stadtmitte einbiegen. Dabei übersah er zwei junge Mütter, die mit ihren kleinen Kindern an einer grünen Ampel die Rosenbachstraße überquerten. Kurz bevor die Fußgängergruppe die gegenüberliegende Straßenseite erreichte, erfasste der Wagen des 69-Jährigen zwei Geschwistermädchen im Alter von neun Monaten (im Kinderwagen liegend) und vier Jahren sowie ein weiteres fünfjähriges Mädchen.

Weil die gefahrene Geschwindigkeit des Kraftfahrers gering war, so die Polizei in ihrem Pressebericht weiter, erlitten die Kinder nach bislang vorliegenden Erkenntnissen glücklicherweise nur Prellungen. Die Mädchen gelten dennoch als schwer verletzt, weil sie der Rettungsdienst zur Überwachung über Nacht in ein Krankenhaus brachte. Dazu war das BRK mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. Die Feuerwehr Rosenberg kümmerte sich während der Unfallaufnahme um die Verkehrsregelung. Am Rande soll nicht unerwähnt bleiben, dass am Auto kein Schaden entstand, so die Polizei. Gegen den Verursacher leitete sie ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.