Sulzbach-Rosenberg
20.12.2024 - 16:27 Uhr

Autohaus Auers spendet 2000 Euro an Sozialstation

Übergabe des symbolischen Spendenschecks an die Sozialstation im Autohaus Auers mit (von links) Geschäftsführer Winfried Auers, Pflegedienstleiterin Brigitte Riederer, Birgit Auers, Alexander Rall sowie Sozialstations-Geschäftsführerin Birgit Singer-Grimm. Bild: Petra Hartl
Übergabe des symbolischen Spendenschecks an die Sozialstation im Autohaus Auers mit (von links) Geschäftsführer Winfried Auers, Pflegedienstleiterin Brigitte Riederer, Birgit Auers, Alexander Rall sowie Sozialstations-Geschäftsführerin Birgit Singer-Grimm.

Einer guten Tradition folgend, verzichtet das Autohaus Auers seit mehreren Jahren auf Geschenke zum Weihnachtsfest für Geschäftspartner und Kunden. Laut einer Presseinformation des Betriebes lädt es stattdessen alljährlich Vertreter von Wohlfahrtsverbänden oder sozial geprägten Vereinen und Einrichtungen zu einer Spendenübergabe ein.

In diesem Jahr kommen insgesamt 2000 Euro der ökumenischen Sozialstation in Sulzbach-Rosenberg zugute. Wie deren Leiterin Birgit Singer-Grimm bei der Scheckübergabe im Autohaus an der Europastraße 2 gegenüber Geschäftsführer Winfried Auers erklärte, biete die Sozialstation neben ihrer Kernkompetenz an sozialen Dienstleistungen aktuell vor allem verschiedene Möglichkeiten in der offenen Seniorenarbeit, um die sozialen Kontakte vieler älterer Frauen und Männer nicht abreißen zu lassen. Und genau für dieses Feld soll auch die Spende zweckgebunden eingesetzt werden.

In Sulzbach-Rosenberg sorge die Sozialstation bei ihren verschiedenen Treffs für unterschiedliche Möglichkeiten des Zusammenseins. „Wir haben Spielenachmittage, Gesprächsrunden, Konzertbesuche oder auch Angehörigen-Treffen im Programm“, so Singer-Grimm. Sie freut sich vor allem über die Tatsache, dass zunehmend auch Männer im Seniorenalter den Weg zu den Treffen in der Sozialstation finden. „Wir schaffen mit unserem Fachpersonal in der offenen Seniorenarbeit einen sinnvollen Gegenpol zur Vereinsamung in unserer Gesellschaft, was uns auch viele positive Stimmen bestätigen“, so die Geschäftsführerin in Übereinstimmung mit Pflegedienstleiterin Brigitte Riederer bei der Übergabe des vorgezogenen Weihnachtsgeschenks.

Sehr gefragt sei bei den Angeboten auch das von der Ökumenischen Sozialstation entwickelte und jetzt in zweiter Auflage vorliegende Sulzbach-Rosenberger Memory mit vielen Stadtansichten. „Mit diesem Gedächtnisspiel stimulieren wir das Gehirn und verbessern kognitive Fähigkeiten bei den Senioren“, verwiest Singer-Grimm auf die positiven Effekte der Angebote.

„Das große Engagement für die Sulzbach-Rosenberger Seniorinnen und Senioren unterstützen wir sehr gerne“, freuten sich Geschäftsführer Winfried Auers mit seiner Frau Birgit und Verkaufsleiter Alexander Rall bei der Übergabe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.