Der Autor Harald Grill besuchte das Berufliche Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg. Vor rund 60 Schülerinnen und Schülern der Fachakademie für Sozialpädagogik und des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung stellte der Oberpfälzer aus Wald im Landkreis Cham seinen Roman "Hochzeit im Dunkeln" vor. Dabei verwob er abwechslungsreich Erzählpassagen mit Leseabschnitten.
Grill vermittelte den Zuhörenden Einblicke in seine Lebensgeschichte und seine Arbeitsweise. Jede Geschichte bekomme zunächst einen Rahmen; ein Anfangs- und ein Schlusskapitel, die er mit Wäscheklammern an einer Schnur befestigt. Der Mittelteil, der Weg der Geschichte, werde nun gefüllt. Dabei stützt sich der Autor auf Recherche-Ergebnisse zum Zeitkolorit, lässt Erzählungen von Verwandten einfließen und ergänzt seine Geschichten mit eigenen Vorstellungen.
Im Roman "Hochzeit im Dunkeln" hat Harald Grill die Liebesgeschichte seiner Eltern verarbeitet. Der beinamputierte Vater kam aus der Kriegsgefangenschaft heim nach Niederbayern und lernte eine vertriebene Schlesierin aus Breslau kennen. Anhand ihrer Geschichte ist viel über das Leben auf dem Land nach dem Krieg und die Frage, wie ein Mensch Heimat werden kann für einen anderen, zu erfahren. Zwei Jahre habe er an diesem Buch geschrieben, aber es könne auch schon mal fünf Jahre dauern, bis ein Werk fertiggestellt ist, verriet Grill. "Schließlich bin ich schon immer langsam gewesen und heute sogar stolz darauf", fügte er hinzu.
Gerne reist Harald Grill "kreuz und quer durchs Land". Sein Tipp dazu: "Man braucht ein kaputtes Auto, sonst lernt ma nix." Beispielsweise habe er deswegen eine "Wahnsinnsreise" nach Bulgarien ganze 32 Mal unterbrechen müssen. Auf diese Weise habe er nicht nur Bulgarisch und Rumänisch gelernt, sondern auch Bekanntschaft mit vielen inspirierenden Menschen gemacht.
Seine Gedichte, "die ihm halt so einfallen", entstehen zwischendurch. Einige Grill rezitierte Grill erst auf Hochdeutsch und dann im bayerischen Dialekt, um dem Publikum einen Vergleich zu ermöglichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.