Der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg hat seinen barrierefreien Lehrbienenstand im Stadtteil Feuerhof offiziell in Betrieb genommen. Für den Vorsitzenden Helmut Heuberger ging damit, wie er betonte, ein seit langem gehegter Herzenswunsch in Erfüllung. Möglich gemacht habe das die funktionierende Gemeinschaft im Verein.
Als Gastredner war der Behindertenbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Holger Kiesel, gekommen. Er bezeichnete die Einladung zu diesem Termin als eine der ungewöhnlichsten Anfragen in seiner bisherigen Amtszeit - aber auch eine der schönsten. "Ohne die Bienen wären die Natur und auch unser Speisezettel deutlich ärmer – nicht nur wegen der vielen feinen Honigsorten die sie produzieren, sondern vor allem, weil sie als Bestäuber vielen Pflanzen bei deren Vermehrung helfen, die uns dann wiederum leckere Früchte und damit lebensnotwendige Nahrung liefern", betonte er. Zudem könne sich der Mensch in Sachen Organisation, Zusammenarbeit und Gemeinschaft viel von den Bienen abschauen. "Dass Sie vom Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg Menschen mit Behinderung am Faszinosum Bienen teilhaben lassen, indem Sie ihnen einen barrierefreien Lehrbienenstand zur Verfügung stellen, ist bayernweit einmalig. Und es ist ein wichtiger Beitrag zur Inklusion. Was kann es Schöneres geben?", lobte Holger Kiesel.
Glückwünsche zu der neuen Einrichtung sprachen Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Michael Göth, die Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland, Brigitte Bachmann, Imker-Bezirksvorsitzender Richard Schecklmann und Kreisvorsitzender Andreas Royer aus. Zum Schluss gab es noch einen ökumenischen Segen für Bienen, Imker und den Lehrbienenstand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.