Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg, Helmut Heuberger, auf das vergangene Imkerjahr zurück. Besonders stellte er den barrierefreien Umbau des Lehrbienenstandes am Feuerhof heraus, an dem 2022 der erste Rollstuhlfahrer zum Imker ausgebildet wurde.
Zweiter Schriftführer Stefan Hubmann informierte in seinem Jahresrückblick über die zahlreichen Aktivitäten. Herausragende Ereignisse waren die Teilnahme einer Vereinsmannschaft bei der bayerischen Meisterschaft der Jungimker in München, wo sie den dritten Platz erreichte, und eine Besichtigung der Firma Lüdecke, die Partner im Bee-Sharing-Projekt ist.
Bürgermeister Michael Göth sprach von einer guten Zusammenarbeit bei vielen gemeinsamen Themen. Beispielhaft erwähnte er das Imkern an den Schulen, das schon seit vielen Jahren durch den Bienenzuchtverein betreut wird.
Kreisvorsitzender Andreas Royer informierte über die Erweiterung des Imker-Kreisverbands Sulzbach-Rosenberg durch die Imkervereine Vilseck, Hohenburg und Hirschau. Er berichtete vom Empfang des Ministerpräsidenten Markus Söder in Amberg, bei dem er als Kreisvorsitzender für den Einsatz im Ehrenamt und in der Ausbildung der Imker Glückwünsche entgegennehmen durfte. Royer verwies auch auf die bayerische Wiesenmeisterschaft 2023, bei der sich der Kreisverband als Kooperationspartner engagiert.
Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Stefan Reinhard (15 Jahre), Werner Maul (25 Jahre), Ludwig Piller (60 Jahre) und Georg Wiesmet (65 Jahre). Als langjähriges Vorstandsmitglied wurde Werner Heyer mit der Verdienstnadel in Bronze geehrt.
Bei der Vorausschau auf das neue Bienenjahr informierte Helmut Heuberger, über den Vereinsausflug am 9. Juli nach Veitshöchheim.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.