Für eine Überraschung sorgte die Jugendgruppe des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg bei der bayerischen Meisterschaft der Jungimker. Wie der Verein in einer Presseinformation meldet, sind Jannik Bohmann und Lucas Prütting als Sieger zurückgekehrt. Begleitet von ihrem Betreuer Stefan Hubmann, setzten sie sich bei dem Wettbewerb in der Realschule in Gemünden am Main unter acht Mannschaften aus dem Freistaat durch.
Die beiden Jungimker vom Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg sammelten 135 Punkte und verwiesen damit das Team des Robert-Schuman-Gymnasium aus Cham, das 118 Punkte auf dem Konto hatte, auf den zweiten Platz. Den Bronze-Rang belegte das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium aus Bad Windsheim.
Alexander Hirschmann-Titz, Obmann für Nachwuchsarbeit beim Landesverband der Bayerischen Imker, hatte 17 Prüfungsfragen ausgearbeitet, die sich um das Leben der Honigbienen drehten. Im praktischen Teil ging es um das Erkennen verschiedener Werkzeuge und um Bereiche zur Königinnenzucht. Für die Jungimker aus Sulzbach-Rosenberg gab es ein Buch mit einer Widmung von Professor Jürgen Tautz sowie eine Urkunde und den Silbernen Stockmeißel.
Jetzt fahren die Sulzbach-Rosenberger Imker nach Rostock zur deutschen Meisterschaft. Vom 12. bis 14. Mai entsenden die Mitgliedsverbände des Deutschen Imkerbundes ihre jungen "Bienenversteher" zur nationalen Ausscheidung in die Hansestadt an der Ostsee. Der Landesminister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus, hat dem DIB-Präsidium seine Unterstützung zugesagt, um das Treffen zu einem bleibenden Erlebnis für die Jugendlichen zu machen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.