Auf Einladung des Lions-Clubs kommt auch heuer wieder am Dreikönigstag das Bayerische Landesjugendorchester nach Sulzbach-Rosenberg. Die 106 Streicher, Holz- und Blechbläser, Schlagzeuger und eine Harfenistin im Alter von 14 bis 22 Jahren, die mit hohem Können und spürbarer Begeisterung musizieren, werden unter der Stabführung des weißrussischen Dirigenten Vitali Alekseenok "Rag Time (wohltemperiert)" von Paul Hindemith, das Violinkonzert in d-moll op. 15 von Benjamin Britten und Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 "Titan" spielen.
Das ist ein sehr anspruchsvolles Programm für ein Nachwuchsorchester. Die großartigen Konzerte der vergangenen Jahre haben aber immer gezeigt, dass die jungen Musiker dank ihrer hervorragenden Ausbildung und intensiver Arbeit in der Probenphase vor dem Konzert der Herausforderung gewachsen sind.
Heuer beginnt die Vorbereitung am 27. Dezember in der Musikakademie Weikersheim. Die Stimmproben werden von pädagogisch und musikdidaktisch erfahrenen Mitgliedern großer Orchester geleitet. Die meisten wirken beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder bei der Bayerischen Staatsphilharmonie.
Das Bayerische Landesjugendorchester bietet seit 1975 sehr guten jungen Musikern nach einem Vorspiel die Möglichkeit, Erfahrungen in einem Orchester in großer sinfonischer Besetzung zu machen. Seit über 30 Jahren liegt die organisatorische Leitung in den Händen von Andreas Burger, der als Jugendlicher selbst im BLJO spielte. Die personelle Kontinuität in den Reihen der Verantwortlichen hat dazu beigetragen, dass im Orchester eine fast schon familiäre Atmosphäre entstanden ist, die die künstlerische Entwicklung sehr fördert. Das gute pädagogische Konzept des BLJO ermöglicht es den Musizierenden, ein Gespür für das eigene Spiel im Zusammenspiel mit den anderen zu entwickeln und so die eigene Rolle bei der Aufführung eines komplexen Musikstücks zu erfassen und auszubilden. Begeisterung und große Disziplin ermöglichen es dabei, trotz der Kürze der Zeit ein anspruchsvolles Programm zu erarbeiten.
Träger des BLJO ist der Landesausschuss Bayern von "Jugend musiziert". Seit 2004 steht das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dem Nachwuchsorchester in einer Patenschaft zu Seite. In den Arbeitsphasen unterstützen erfahrene Musiker die Jugendlichen als Dozenten und Mentoren. Außerdem darf das BLJO Instrumente, die es selbst nicht besitzt, aus dem Fundus des Symphonieorchesters entleihen. Eine weitere Kooperation besteht seit 2014 mit dem Tokyo College of Music (TCoM). In diesem Rahmen ist das BLJO zu Konzertreisen nach Japan gefahren, und japanische Streicher spielen im BLJO mit. Auch heuer werden die Konzertbesucher wieder fünf Japaner hören.
Konzerttermin und Kartenvorverkauf
- Samstag, 6. Januar, um 17 Uhr in der Sporthalle der Krötenseeschule, Einlass und Abendkasse ab 16 Uhr
- Karten zum Preis von 20,60 Euro (Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung 14,60 Euro) bei allen Vorverkaufsstellen von NT-Ticket und online unter www.nt-ticket.de/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.