Vorsitzender Thomas Wiesent freute beim Ehrenabend der Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg über den guten Besuch im Saal des Gerätehauses. Neben der Lokalpolitik waren auch die Feuerwehrfreunde aus Wernesgrün gekommen.
Landrat Richard Reisinger würdigte die ehrenamtliche Aufgabenerfüllung der Aktiven auch im Hinblick auf ihre Einsätze nach dem Gewittersturm, der kürzlich in Sulzbach-Rosenberg tobte. Er blickte voraus auf den anstehenden Ehrungsmarathon im Landkreis, der wohl die ersten beiden Augustwochen in Anspruch nehmen werde. Zweiter Bürgermeister Günter Koller freute sich, nach langer Zeit endlich Danke sagen zu können für den Einsatz der Wehr zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger: "Es ist ein Ehrenamt im wahrsten Sinne." Besonders die Jugendarbeit stellte Kreisbrandinspektor Christof Strobl in den Mittelpunkt, ebenso die Einsätze der Sulzbach-Rosenberger bei den Hilfstransporten in die Ukraine. Hier galt der Dank auch den Firmen Elastoform und Fuchsbeck.
Zweimal sei der Ehrenabend schon ausgefallen, bilanzierte Thomas Wiesent die aufgelaufenen Prüfungen und Beförderungen. "Leider haben wir uns zwei Jahre lang kaum sehen können. Vieles lief online und unpersönlich, aber das ist jetzt vorbei." Nur ständiges Üben garantiere ständige Sicherheit. Kommandant Armin Buchwald nahm dann die Ehrungen, Auszeichnungen sowie Beförderungen vom Feuerwehrmann bis hin zum Hauptbrandmeister vor.
Wissenstests 2020 und 2021: Simon Aures (Stufe 1/2), Kilian Beer (4), Jacob Keil (1/2), Lena Klatzl (2/3), Mourice Nitschke (2/3), Magdalena Noack (2/3), Cedrik Reps (4), Benedikt Zelka (2/3), Julian Schatz (1), Lukas Mayer (2).
Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz": Markus Keil (Stufe 3), Mario Meidenbauer (3), Nico Zimmermann (2), Tamara Urbanski (2), Johannes Riermeier 839, Simon Höfler (3), Tobias Herrmann (2), Manuel Raab (4), Patrick Raab (4), Nico König (3) und Thomas Krös (3).
Beförderungen: Cedrik Reps und Nico Zimmermann zum Feuerwehrmann; Nico Meyer und Toni Schall zum Oberfeuerwehrmann; Tobias Herrmann, Simon Höfler und Nico König zum Hauptfeuerwehrmann; Tamara Urbanski zur Hauptfeuerwehrfrau; Markus Keil und Kevin Minks zu Löschmeistern; Thomas Pöllinger, Johannes Riermeier und Armin Schall zu Oberlöschmeistern; Mario Meidenbauer zum Hauptlöschmeister und Markus Ertl zum Hauptbrandmeister.
Aus dem aktiven Dienst verabschiedet: Martin Donhauser und Alexander Reiser.
Dem offiziellen Teil folgten das traditionelle Essen, vorbereitet vom Team um Hans Ertel, und ein langer Abend mit Fachsimpeleien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.