Sulzbach-Rosenberg
13.09.2024 - 12:25 Uhr

Begrüßungsgeld für den Nachwuchs in Sulzbach-Rosenberger Familien

100 Euro Begrüßungsgeld zahlt die Stadt Sulzbach-Rosenberg für ihre jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Beim Neugeborenen-Empfang im Seidel-Saal gibt's auch für die älteren Geschwister ein kleines Geschenk.

Bürgermeister Stefan Frank (hinten rechts, stehend) freute sich sichtlich über die vielen kleinen Neubürger, die er begrüßen durfte. Bild: cog
Bürgermeister Stefan Frank (hinten rechts, stehend) freute sich sichtlich über die vielen kleinen Neubürger, die er begrüßen durfte.

Kinderlachen ist Zukunftsmusik. In Sulzbach-Rosenberg wird sie auch in Zukunft erklingen, denn im ersten Halbjahr 2024 sind 70 neue Erdenbürger mit Wohnsitz in der Stadt zur Welt gekommen. Diese Babys, ihre Eltern und Geschwister begrüßte Bürgermeister Stefan Frank bei einem Empfang in der historischen Druckerei Seidel. Die Stadt hieß jeden der neuen Bürger mit 100 Euro Begrüßungsgeld willkommen. Für die älteren Geschwister gab es eine Packung Buntstifte.

"Es ist eine schöne Aufgabe für den Bürgermeister, in einem Raum zu stehen, der voll mit jungen Menschen ist", sagte das Stadtoberhaupt zufrieden, "ich hoffe, Sie bleiben uns erhalten." Die Stadt tue viel für Kinder und junge Eltern, damit "sie sich wohlfühlen und dableiben", wie der Bürgermeister ausführte. So richte sie weitere Kita- und Hortplätze ein und baue an beiden Grundschulen die Offene Ganztagsschule aus. Dafür läuft derzeit die Ausschreibung. Außerdem werde für viele attraktive Freizeitmöglichkeiten wie die Städtische Sing- und Musikschule und das Waldbad gesorgt. Auch die städtische Unterstützung der Sportvereine kommt jungen Familien entgegen. „Wir versuchen, die Spielplätze aktuell zu halten“, berichtete Frank, „deshalb wird jedes Jahr ein Spielplatz erneuert.“

Nicht alle jungen Eltern hatten Zeit, zum Empfang zu kommen. Wer verhindert war, kann das Begrüßungsgeld noch bis 31. Oktober bei der Stadtkasse abholen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.