Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), ein vom Bund gefördertes Projekt, unterhält seit kurzem eine Anlaufstelle in Sulzbach-Rosenberg. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Ihr Angebot gilt Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Menschen, deren Angehörigen sowie allen Interessierten im Landkreis Amberg-Sulzbach.
"Die EUTB Sulzbach-Rosenberg berät zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt liegt auf Assistenz, Pflege, Schwerbehinderung, Mobilität, Menschen mit Autismus und Teilhabe am Arbeitsleben", heißt es in der Presse-Info. Menschen, die unerwartet mit der Situation konfrontiert werden, dass sie selbst oder ein naher Angehöriger von einer Krankheit oder Behinderung betroffen sind, wissen oft nicht, welche Leistungen ihnen zustehen oder an wen sie sich wenden können, um diese Leistungen zu beantragen. Das beginnt bei der Frühförderung und endet bei der Unterstützung zum selbst bestimmten Leben im Alter.
Das Büro der EUTB in Sulzbach-Rosenberg befindet sich in der Hauptstraße 51. "Als Berater stehen hier Sebastian Freyer, langjähriger EUTB-Berater und Betroffener, und Daniela Bernschneider als Angehörige von zwei Menschen mit Autismus für die Beratung zur Verfügung", so die Pressemitteilung. Zu erreichen sind sie wie folgt: Sebastian.Freyer[at]eutb-bayern[dot]org oder 0171/2 33 64 96; Daniela.Bernschneider[at]eutb-bayern[dot]org oder 0151/5 053 87 48.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.