Sulzbach-Rosenberg
14.10.2024 - 14:14 Uhr

Bergknappenkapelle lässt ihre Klangfarben in der Christuskirche leuchten

"Menschen begeistern", das tut die Bergknappenkapelle seit 127 Jahren. Deshalb passt dieses Motto zum VR-Bank-Benefizkonzert, das zum neunten Mal Hunderte von Musikbegeisterten in die Sulzbach-Rosenberger Christuskirche lockte.

"Ihr seid unser musikalisches Stadtwappen", sagte 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann in ihrer Begrüßung zum Konzert der Bergknappenkapelle in der Sulzbacher Christuskirche. Bunt und vielfältig wie die Stadt war auch das Programm. Schon der Auftakt mit „Klezmeriana“ von Jan de Haan zeigte, dass die über 30 Musiker, die sich um den Altar drängten, bestens disponiert und wahre Könner an ihren Instrumenten sind. Stadtkapellmeister Stefan Frank brachte mit seinem sehr nuancierten Dirigat die unterschiedlichen Klangfarben des Orchesters zum Leuchten. Bei „Something stupid“ gefielen besonders die wunderbar gesanglichen Klarinetten, bei „The land of the cornflower“ verzauberten die Flöten. Trompeten, Posaunen, Tuba und Schlagwerk verbanden sich unter Franks Stabführung zu einem mitreißenden Ganzen, das mit einem Nena- und einem Italo-Pop-Medley Jugenderinnerungen und Urlaubssehnsucht weckte.

Wie erfolgreich die Bergknappenkapelle bei der Nachwuchsarbeit ist, zeigte der Auftritt der Jungbläser. Mehr als ein Dutzend Kinder und Jugendliche bewiesen, dass die Tradition lebt und auch von den kommenden Generationen weitergeführt wird. Mit „Power Rock“ und „Hey, Pippi Langstrumpf“ begeisterten sie die Zuhörer, die ihnen stürmisch applaudierten.

Dekanatskantor Gerd Hennecke beeindruckte mit Ottorina Respighis „Bergamasca“ an der Orgel. Dann wurde es dunkel. Die Bläser legten ihre Instrumente weg. Frank nahm sein Saxofon, und schnipsend zog der Gospelchhor „Voices of Joy“ ein. Langsam wurde das Altarmosaik wieder in farbiges Licht getaucht, und der Chor sang, von Hennecke am Klavier begleitet, das schwungvolle „Down by the riverside“. Mit dem gefühlvollen „Ancient words“ wärmten die Sängerinnen und Sänger die Herzen des Publikums, und auch bei „Child of God“ zeigte der Chor Ausdrucksstärke und Einfühlungsvermögen.

Nicht nur musikalisch war das Konzert ein Genuss. Alle Eintrittskarten waren zugleich Lose, und eine Besucherin gewann einen Gutschein für ein Candle-Light-Dinner im Landhotel Weißes Roß in Illschwang.

Alexandra Ottmann, Flötistin und Vorsitzende des Fördervereins der Bergknappenkapelle, hatte mit Charme und vielen Informationen durch das Programm geführt. Jetzt nahm sie von den beiden Vorständen Andreas Reindl und Martin Sachsenhauser einen Spendenscheck über 2500 Euro entgegen. Um diesen Betrag zu erreichen, hatte die VR-Bank die Summe der Eintrittspreise aufgerundet. Stadtpfarrer Dr. Roland Kurz durfte für die Christuskirche, den Gospelchor und die Gemeindejugend, die in der Pause die Besucher mit Getränken versorgt hatte, einen Spendenscheck über 1000 Euro entgegennehmen.

Als Zugabe spielte die Bergknappenkapelle das Steigerlied, und alle Konzertbesucher sangen mit. Mit stürmischem Applaus forderte das Publikum dann aber noch zwei weitere Zugaben, bis es die Musiker endlich von der Bühne gehen ließ.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.