Die Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg hat ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einem Festakt lobte Bezirkstagspräsident Franz Löffler die Schule als hochqualifizierte Ausbildungsstätte für musikalische Bildung und Charakterschulung. Er hob die Bedeutung der Schule als kulturellen Motor für die Region und darüber hinaus hervor. „Musik ist Beziehung“, betonte Löffler und würdigte das Engagement der Schule für die demokratiefördernde Wertebildung junger Menschen.
Seit ihrer Gründung haben 1.083 junge Menschen ihre Ausbildung an der Schule erfolgreich abgeschlossen. Die Schule hat 45 Musicalgalas und 20 Nights of Percussion veranstaltet. Vor vier Jahren übernahm Dominik Lehmeier die Leitung der Schule von Benedikt Boßle und führt den Erfolg der Schule auf neuen Wegen fort.
Das Festkonzert bot ein vielfältiges Programm mit Werken des Ehepaares Schumann, Kompositionen der Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel sowie Ausschnitten aus Leonard Bernsteins „Mass“. Besonders beeindruckte ein Stück für Damenchor und Klavier der 2023 verstorbenen Finnin Kaija Saariaho, das sich mit dem Ticken der Uhr beschäftigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.