Seit 2020 vereint die neue generalistische Pflege-Ausbildung in Deutschland die vorher separaten Ausbildungswege der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege. Die Umstellung fiel in die Zeit der Coronapandemie, die Auszubildende und Lehrbetriebe vor besondere Herausforderungen stellte. 2023 und 2024 haben die ersten beiden Jahrgänge ihre Abschlüsse gemacht. An der Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg fielen sie so gut aus, dass sie das bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in die "TOP 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung" im Freistaat aufgenommen hat. Das teilt das Krankenhaus St. Anna in einer Presseinfo mit. Bei einer Feier im Ministerium in München überreichte der Amtschef, Ministerialdirektor Rainer Hutka, die Auszeichnung stellvertretend für die Schule an den Schulleiter Hans-Jürgen Bruhn.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann dauert drei Jahre. Außerdem bietet die Berufsfachschule in Sulzbach-Rosenberg auch die Ausbildung zur Pflegefachhelferin oder zum Pflegefachhelfer an. "Beide Ausbildungen starten jährlich zum 1. September. Die Ausbildung kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden", heißt es in der Pressemitteilung des Krankenhauses abschließend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.