Sulzbach-Rosenberg
23.03.2023 - 16:52 Uhr

Berufsschule in Sulzbach-Rosenberg unterstützt Amberger Tafel

Die Tafel in Amberg versorgte zum Stichtag 31. Dezember 2022 insgesamt 1150 Haushalte, fast doppelt so viele wie noch ein Jahr zuvor. Archivbild: Stephan Huber
Die Tafel in Amberg versorgte zum Stichtag 31. Dezember 2022 insgesamt 1150 Haushalte, fast doppelt so viele wie noch ein Jahr zuvor.

Das Berufsschulzentrum in Sulzbach-Rosenberg unterstützt die Amberger Tafel. Seit Jahren ist die Nahrungsabteilung des BSZ mit im Boot. Am 1. April werden Schülerinnen und Schüler vor dem Real-Markt in Amberg wieder für die Tafel werben, und dazu kommt erstmals eine Schulsammlung.

Auf Einladung des Fachbereichs Religion kam der Vorsitzende der Amberger Tafel, Bernhard Saurenbach, in die Berufsschule und stellte dort fünf Klassen die Tätigkeit der Tafel vor. Einen Berechtigungsschein erhalten Menschen mit einem Bescheid vom Bürgergeld oder Grundsicherung der Rente. Bezahlen müssen die Kunden pro Einkauf einen Obolus von zwei Euro pro Haushalt und erhalten dafür einen Warenkorb im Wert von 15 bis 20 Euro. Wer aus weiter entfernten Bereichen des Landkreises Amberg-Sulzbach mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, müsse dafür bis zu 16 Euro Fahrtkosten in Kauf nehmen. Eine Spende der Klaus-Conrad-Stiftung machte es möglich, die Hälfte dieser Ausgaben zu erstatten.

Insgesamt 85 Mitarbeitende holen für die Tafel Amberg bei 80 Lebensmittelmärkten und Discountern Lebensmittel ab und bereiten diese für die Ausgabe vor. Dienstags und freitags kommen dazu jeweils über 350 Kunden. Die Zahl der Haushalte, die die Tafel nutzen, habe sich von 607 zum Jahresende 2021 auf 1150 zum 31. Dezember 2022 fast verdoppelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.