Nach drei Jahren war es endlich wieder soweit: Die Mädchen und Jungen der 9. und 10. Klassen der Krötensee-Mittelschule bekamen in einer würdigen Abschlussfeier die Zeugnisse über den Mittleren Schulabschluss, den "Quali" oder den Abschluss der Mittelschule überreicht. Das Lehrerkollegium hatte ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, das die Klasse 5c musikalisch und die 7G tanzend mitgestaltete. Max Romanov aus der Klasse M9/1 eröffnete die Veranstaltung am Klavier.
Konrektor Harald Röbl erinnerte an die erschwerten Bedingungen der zwei Corona-Jahre. Schulschließung, Distanzunterricht und schließlich die Rückkehr in die Klassenzimmer mit Masken und Testungen hätten Schülern, Lehrern und Eltern sehr viel abverlangt. Trotzdem sei die Schulzeit nun zu einem guten Ende gebracht worden.
Über die nur auf dem ersten Blick seltsame Formulierung "Wenn du wissen willst, wo es hingeht, musst du dich umschauen" reflektierte Rektor Peter Danninger. "Denn wenn man nach vorne schaut, muss man zunächst Rückschau halten", gab er zu bedenken - "Rückschau auf die Zeit mit den Eltern, mit Freunden, Kameraden und Lehrkräften, die versucht haben, auf die Anforderungen in Leben und Beruf vorzubereiten."
Bürgermeister Michael Göth erinnerte an die Zeit vor 40 Jahren, als die ersten Absolventen die Krötenseeschule verließen. Damals habe es weit mehr Schulabgänger als Arbeitsplätze gegeben. "Heute bestehen beste Voraussetzungen, um am Ort zu bleiben", zog er den Vergleich. Egal, ob es mit Beruf oder Schule weitergeht, es bieten sich viele Chancen.
Über den wichtigen Part der Eltern während der Schulzeit sprach Elternbeiratsvorsitzende Doris Hecht. Sie hätten mit ihren Kindern Freude und Leid geteilt, bei Bedarf unterstützt und immer zum Weitermachen motiviert. Auch Schülersprecherin Ajsela Isic erinnerte an Höhen und Tiefen im Lauf von zehn Schuljahren. Doch nun, wo alles geschafft sei, könnten alle stolz auf sich sein. Sie bedankte sich bei den Lehrern, die sie gut auf die Zukunft vorbereitet hätten.
Einen Eindruck des Schulalltags und besonderer Aktionen - zum Beispiel der Tanzkurs - bekamen die Gäste durch die Bildershow 2021/2022 sowie eine kleine Tanzeinlage. Als Höhepunkt der Veranstaltung erhielten die sieben Jahrgangsbesten von Rektor Peter Danninger ihre Zeugnisse und zusätzlich einen "Kröti" überreicht. Anschließend verteilten die Klassenlehrer die Zeugnisse an alle Entlassschüler. 73 Schüler haben den Quali bestanden. Die Bewirtung beim anschließenden Stehempfang übernahmen Schülerinnen der Klassen 7. und 8.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.