Sulzbach-Rosenberg
07.08.2025 - 15:02 Uhr

Bestes Wetter lockt Hunderte zu Eistournee in Sulzbach-Rosenberg

Oberpfalz-Medien verschenkte Eis in Sulzbach-Rosenberg an seine Leser. Die ließen sich das nicht entgehen: Bei strahlendem Sonnenschein bildete sich schnell eine lange Schlange vor dem Eiscafé Sommariva. Das sind die Reaktionen der Gäste.

Um 11 Uhr ging es offiziell los mit der Eistournee in Sulzbach-Rosenberg. Doch bereits zehn Minuten davor war die Schlange an der Eisdiele Sommariva am Luitpoldplatz schon 20 Meter lang. Mütter mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Radfahrer – sie alle hielten ihre in der Zeitung ausgeschnittenen Coupons griffbereit, manche schauten ungeduldig auf die Uhr, bis das Oberpfalz-Medien-Team den Stand fertig aufgebaut hatte.

Wenn es was umsonst gibt, sind die Leute nicht weit. So war es auch diesmal bei der Eistournee von Oberpfalz-Medien, die einmal jährlich an unterschiedlichen Tagen in zehn Städten im Verbreitungsgebiet stattfindet und womit sich das Verlagshaus bei den Lesern für deren Treue bedankt.

Amberger kommen zum Eisessen

Vom Gratis-Eis profitiert haben am Donnerstag, 7. August, auch Gabriele Heindl und ihr Mann Eckhard, die mit den Enkelkindern Vincent (6) und Lea (9) aus Amberg gekommen sind. "Wir beide sind in Rente", sagt Gabriele über sich und ihren Mann, "und die Kinder haben Ferien. Die Eltern sind in der Arbeit, also kümmern sich heute mal Oma und Opa um die Enkel." Und wie ginge das besser als mit einem Ausflug in die Eisdiele?

"Wir haben das schon öfter in der Zeitung gelesen, dieses Jahr haben wir uns gedacht, jetzt machen wir auch mal mit." Obwohl die Heindls Amberger sind, kennen sie die Sulzbacher Eisdiele Sommariva gut. "Ich war früher als Polizist in der Sulzbacher Inspektion und deshalb oft hier", sagt Eckhard Heinl.

Kugeln könnten größer sein

Einen deutlich kürzeren Weg zur Eisdiele hatte Margret Blaschke, die in der Altstadt wohnt und ebenfalls mit ihren Enkeln kam: Thilo (10) und Nathaniel (7). "Ich habe 26 Jahre die Zeitung ausgetragen, ich lese jeden Tag die SRZ, das ist morgens das erste, das ich tue", sagt Blaschke. Natürlich habe sie so auch rechtzeitig von der Eistournee erfahren. Während die Kinder zufrieden Himbeere- und Amareno-Eis schlecken, sagt die Oma augenzwinkernd: "Die Kugeln könnten ruhig ein wenig größer sein, vor allem, wenn ich es mit Eis Europa vergleiche. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Wir sind froh, dass es die Aktion gibt."

Vroni Schmalzl, die sich ein Kokos-Eis gegönnt hat, sieht das ganz genauso. Die Sulzbach-Rosenbergerin freut sich über die Aktion. Sie hatte am Donnerstag frei und ist mir ihren Kindern Heidi (6) und Linus (2) zum Eisessen gekommen. "Wir haben schon öfter bei der Aktion mitgemacht", sagt die Mama. Die kleine Sommer-Erfrischung sei der perfekte Auftakt für den bevorstehenden Familien-Urlaub mit dem Wohnmobil am Stausee Lipno in Tschechien. "Und in einen Freizeitpark und ins Schwimmbad gehen wir auch noch", sagt Töchterchen Heidi voller Vorfreude.

Fast 400 Kugeln ausgegeben

Insgesamt wurden während der zweistündigen Aktion knapp 400 Kugeln Eis ausgegeben, berichtet Eisdielen-Chef Mario de Marco zufrieden. "Eine solche Aktion ist Sauerstoff für uns, das hilft der Eisdiele sehr", sagt er mit Blick auf die Regenphase der letzten Wochen. Keine Frage, dass viel los war, lag sicherlich auch am guten Wetter: Zur Mittagszeit strahlte die Sonne bei angenehmen 23 Grad.

Die Eistournee machte Ende Juli und Anfang August schon Station in Amberg (Eiscafe Rossini) und in Vohenstrauß (Eisdiele Scotta). An diesen Tagen war es deutlich kühler, teils regnerisch. Die Leute seien zwar trotzdem gekommen, berichtet Lara Sauer von Oberpfalz-Medien, die bei den Aktionen dabei ist, aber bei Sonne sei die Stimmung halt gleich eine ganz andere. Mit der Eistournee weiter geht es die nächsten Tage in Tirschenreuth (12. August), Kemnath (14.), Grafenwöhr (19.), Neustadt (21), Oberviechtach (26.), Nabburg (28.) und zum Abschluss in Weiden (2. September).

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg01.08.2024
Oberpfalz25.07.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.