Mit dem Slogan "Bewerben, Voten und Gewinnen" startet der Förderpreis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg in seine fünfte Runde. Bei dem vorangegangenen vier Auflagen mobilisierte er schon insgesamt mehr als 100.000 Euro an Spenden, erklärt die Raiffeisenbank in einer Pressemitteilung. Diese Summe habe Vereinen und sozialen Institutionen geholfen, anstehende Projekte und Anschaffungen zu stemmen.
Bis Sonntag, 1. Mai, besteht die Möglichkeit für Bewerber, unter https://neu.vr-foerderpreis.de/rbsuro2022 ihre Vorschläge einzureichen. Um sich von den anderen abzuheben, sollte das Projekt besonders sein und nicht zu den alltäglichen Vereinsaufgaben gehören. Nach der Bewerbungsphase wählt eine sechsköpfige Jury aus allen Bewerbungen zehn Kandidaten für die anschließende Votingphase aus. Die Jury besteht aus Klaus Emmerich, Michael Göth, Dr. Katja Rödiger, Viola Vogelsang-Reichl, Martin Sachsenhauser und Erich Übler.
Während der Votingphase vom 28. Mai bis 26. Juni geht es für die Nominierten nicht nur darum, möglichst viele Stimmen für ihr Projekt in der Bevölkerung zu sammeln. Hier kommt auch der Crowdfunding-Gedanke ins Spiel: Für jeden beteiligten Verein und sein Vorhaben richtet die Bank ein eigenes Spendenkonto ein. Pro eingezahlte 10 Euro gibt es zusätzlich eine Stimme für das Voting.
Über diesen Spendenbetrag hinaus winken den erfolgreichsten Stimmensammlern noch Prämien der Raiffeisenbank. Sie honoriert den ersten Platz mit 3500 Euro. Auf den nachfolgenden Rängen liegen 2500 Euro, 1750 Euro, 1250 Euro und 1000 Euro bereit. Über die Vergabe eines mit 1111 Euro dotierten Sonderpreises entscheidet die Jury. Mehr Informationen gibt es unter www.rbsuro.de/foerderpreis.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.