Der Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg entließ jetzt ein Dutzend Probeimker, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben. "Bienenhaltung ist ein schönes und nützliches Hobby", sagte der Vorsitzende Helmut Heuberger. "Für manche ist es auch Beruf oder wird gar zur Berufung." In Zeiten, in denen das "Bienensterben" in aller Munde sei, bietet die Imkerei eine sinnvolle Möglichkeit, für die Erhaltung der Natur aktiv zu werden.
Doch wer Honigbienen anschaffe, werde zum Tierhalter und übernehme eine entsprechende Verantwortung - sowohl für die Insekten als auch für die Umwelt, in der sie leben. Daraus ergeben sich sowohl rechtliche als auch ethische Pflichten. Dies zeigte der Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz in seinem Referat auf.
Den zwölf Probeimkern, die der Verein jetzt in die Selbstständigkeit entlässt, überreichte die Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann mit dem Vorsitzenden Helmut Heuberger die Urkunden. Sie wünschten dabei viel Glück für die zukünftige Tätigkeit in der Imkerei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.