Sulzbach-Rosenberg
11.03.2024 - 15:38 Uhr

Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg startet mit elf Probe-Imkern in neue Saison

Startschuss für die Probe-Imker des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg. Vorsitzender Matthias Bohmann (links) und Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz (rechts) freuten sich über das Interesse an der Ausbildung. Bild: Bienenzuchtverein/exb
Startschuss für die Probe-Imker des Bienenzuchtvereins Sulzbach-Rosenberg. Vorsitzender Matthias Bohmann (links) und Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz (rechts) freuten sich über das Interesse an der Ausbildung.

Der Boom bei der Imkerausbildung ist beim Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg ungebrochen. Vorsitzender Matthias Bohmann freute sich beim Probe-Imkertag im Vogelheim laut Presseinfo des Vereins über das Interesse der neuen Imker und merkte dazu an, dass es toll sei, sich für die Bienenzucht entschieden zu haben. Denn es sei weiterhin wichtig, dass die Bestäubungsleistung auch durch die Bienenhaltung abgesichert werden könne.

Bienenfachwart Alexander Hirschmann-Titz gab den Anfängern einen Einblick in den Ablauf des Probe-Imkerns und zeigte noch einen kurzen Film über das Leben der Honigbiene. Wie dabei deutlich wurde, seien Bienen nicht nur „Honigproduzenten“, sondern auch eine wichtige Tierart für die Bestäubung von über 800 Wild- und Nutzpflanzen. "Sie tragen den Pollen von Blüte zu Blüte und bleiben dabei immer einer Blütenart treu, solange sie blüht. Das nennt man blütenstet", so der Fachwart. Bienen helfen dabei, die Artenvielfalt in der Natur zu erhalten und die Erträge der Obstbauern zu sichern. Dank der Bienen könnten im Herbst immer viele große und saftige Früchte geerntet werden, was aber auch zahlreichen Tierarten zugute komme. Bienen gelten demnach als unverzichtbar für den Kreislauf der Natur.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.