Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die Siedlergemeinschaft Lerchenfeld in das Gasthaus Zur Linde in Kleinfalz geladen. Die Vorsitzende Petra Weiß berichtete von mehreren Tagesfahrten mit dem Bus, die seit vorigem Jahr gemeinsam mit der Tischgemeinschaft Edelweiß durchgeführt werden. Außerdem sei vom Landesverband eine weitere Beitragserhöhung beschlossen worden, wodurch ein Wechsel des Verbands wieder auf der Tagesordnung stehe. Der Vorstand werde sich im kommenden Jahr mit dem Thema befassen.
15 anwesende Jubilare erhielten Urkunden, Anstecknadeln und Gutscheine für das Siedlerfest im Sommer. Bürgermeister Michael Göth teilte in seinem Grußwort mit, dass das städtische Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen noch nicht ausgeschöpft sei und sich Interessenten weiterhin um die Förderung bewerben können.
Anschließend erläuterte Energieberater Christian Weiß in einem kurzweiligen Vortrag die Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes 2024. So werde die Installation von sogenannten "Stecker-PV-Anlagen" - Photovoltaikanlagen unter 800 Watt Leistung, die ihre Leistung über einen gewöhnlichen Schuko-Stecker an das Hausnetz abgeben - noch einmal deutlich entbürokratisiert. Der Zwang zur Nutzung von regenerativen Energien wird mit verlängerten Übergangsfristen und erhöhter Förderung eingeführt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.