Die Birgländer Musikanten und eine rund 40-köpfige Fangemeinde machten sich mit einem Reisebus auf den Weg in die Landeshauptstadt München für ein Gastspiel auf der "Oidn Wiesn". Nachdem die Security Handgepäck und Instrumentenkoffer inspiziert und für unbedenklich befunden hatte, ging es ins Herzkasperlzelt, wo das Kindertheater "Der Wiesnräuber" noch in vollem Gange war. Als die Bühne frei war, ging alles aber recht schnell. Die Tontechniker arbeiteten hochprofessionell. Nach ein paar Minuten standen die Mikrofone bereit, und der Soundcheck war mit wenigen Tönen erledigt.
Um 11 Uhr starteten die Birgländer Musikanten pünktlich ihr Programm, und die ersten Tänzer waren auch gleich auf der Tanzfläche. Drei Stunden dauerte dieser erste Auftritt. Nun blieb den Mitwirkenden Freizeit bis 17 Uhr, um Kraft zu tanken, etwas zu essen und auf der Wiesn zu "strawanzen". Derweil unterhielten die Well-Buam ihren Auftritt im Herzkasperlzelt. Bei ihren letzten Stücken hörten die Birgländer zu, bevor sie dann ihre zweite Runde einläuteten.
Das Zelt hatte sich den Nachmittag über gut gefüllt, und die Tänzer warteten vor allem auf Bairische (Zwiefache). Sie wechselten mit Landlern, Schottischen und Rheinländern. "Es machte richtig Spaß, vor einem so dankbaren Publikum zu spielen", war aus Musikantenkreisen zu hören.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.