Sulzbach-Rosenberg
16.10.2024 - 09:26 Uhr

Blechbläser St. Marien Sulzbach-Rosenberg feiern 40-jähriges Bestehen

Musizieren zur Ehre Gottes, das ist das Motto der Blechbläser St. Marien Sulzbach-Rosenberg. Die Gruppe unter der Leitung von Maria Boßle gibt es seit 40 Jahren, und sie ist überregional bekannt und geschätzt.

Die Blechbläser von St. Marien Sulzbach-Rosenberg bei einem ihrer gefragten Konzerte. Bild: Maria Boßle
Die Blechbläser von St. Marien Sulzbach-Rosenberg bei einem ihrer gefragten Konzerte.

Am Sonntag, 20. Oktober, um 9.30 Uhr feiern die Blechbläser der Pfarrei St. Marien Sulzbach-Rosenberg in der Pfarrkirche aus Anlass ihres 40-jährigen Bestehens einen feierlichen Gottesdienst. 1984 gründete Maria Boßle ein nur auf die Kirchenmusik ausgerichtetes Ensemble. Bis heute gibt es in der Diözese Regensburg nur wenige kirchliche Bläsergruppen. Seit den Anfängen übernehmen die Blechbläser, oft zusammen mit dem Kirchenchor, die Gestaltung der Gottesdienste in der Pfarrkirche und den Filialkirchen.

Mit viel Geduld und großem Engagement bildete Maria Boßle unzählige Bläser aus. Einige von ihnen studierten Musik und arbeiten als Schulmusiker oder Instrumentallehrer. Sie alle geben die erfahrene Freude der Bläsermusik an ihre Schüler weiter, heißt es von der Gruppe. Der Leiterin war es immer ein Anliegen, die Begeisterung der Musik, vor allem der Bläsermusik zum Lob Gottes und das gemeinsame Musizieren in den Vordergrund zu stellen. Bis heute sind einige Gründungsmitglieder aktiv dabei.

In der Anfangszeit führte die kontinuierliche Probenarbeit zu mehreren Auszeichnungen und Preisen. Etliche Reisen, Konzerte und Gottesdienste im In- und Ausland wie Frankreich - Chartres, Epernon, Schottland – Rothesay, Italien - San Stino de Livensa, Österreich – Wien, Salzburg sowie Berlin, Bonn, Altötting, Straubing und viele andere Orte waren Höhepunkte für das Ensemble.

Durch ihr Mitwirken verliehen sie vielen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen in der Pfarrei, im Landkreis Amberg-Sulzbach und darüber hinaus einen festlichen Glanz. Ein besonderes harmonisches Miteinander pflegen die Blechbläser von Anfang an mit den Posaunenchören der Christuskirche und St. Johannis.

Nicht selten helfen sich die Bläser gegenseitig aus. Zahlreiche Freundschaften sind dadurch entstanden. Einige Ensemblemitglieder engagieren sich zudem in der Bergknappenkapelle. Über viele Jahrzehnte hielten die Bläser der Pfarrei St. Marien ihrer Leiterin die Treue und sie fahren heute noch teilweise etliche Kilometer, um ehrenamtlich ihr Können in den Dienst der Kirchenmusik zu stellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.