Inzwischen ist das Gelände schon sehr belebt. Auf der Blühfläche wachsen heimische und standortgerechte Pflanzen. Peter Geiger und seine beiden Brüder haben dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) im Herbst 2018 ein etwa 2500 Quadratmeter großes Grundstück in der Nähe der Krötenseeschule zur Verfügung gestellt – verbunden mit dem Wunsch, etwas für Insekten und die Artenvielfalt zu unternehmen.
Jetzt, neun Monate später, konnten Geiger sowie Projektbetreuer der Schule, des Bienenzuchtvereins und des LBV das Ergebnis begutachten. Besonders die Schüler nahmen es fachkundig unter die Lupe. Die Wiese ist nur einer der Mosaiksteine zum Thema Artenschutz an der Krötenseeschule. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat mit ihren Gärtnern bereits eine Reihe von Flächen ökologisch aufgewertet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.