Unter dem Motto "Blühende Oasen" schreibt die Stadt Sulzbach-Rosenberg zum 15. Mal einen Blumenschmuckwettbewerb aus. Eine Pressemitteilung aus dem Rathaus nennt als Ziel, "die Bewohnerinnen und Bewohner von Sulzbach-Rosenberg dazu anzuregen, in Eigeninitiative Gärten anzulegen und zu unterhalten sowie Blumenschmuck an den Häusern und in den Vorgärten anzubringen, um damit das Stadtbild zu verschönern und somit zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen".
Besondere berücksichtigt werden soll bei der Prämierung auch heuer wieder die Kategorie Insektenfreundlichkeit. Farbenfrohe und artenreiche Beete und Blumenarrangements bieten nämlich nicht nur Menschen eine Augenweide. Bienen, Insekten und andere Lebewesen finden hier wichtige Lebensräume und wertvolle Nahrung.
Bürgermeister Michael Göth lädt die Bevölkerung ein, wie es in der Presseinformation heißt, "sich aktiv einzubringen, um blühende Oasen für Menschen und Insekten zu schaffen". Der Stichtag für die Teilnahme ist Freitag, 22. Juli. Blumenfreunde und Hobbygärtner aus dem Gebiet der Stadt Sulzbach-Rosenberg können sich in ihrem eigenen Namen bewerben; es dürfen aber auch Nachbarn, Freunde und Bekannte Leute mit einem "grünen Daumen" vorschlagen. Der Weg dazu führt über die Internet-Seite der Stadt oder über die Tourist-Info, die den Flyer zum Blumenschmuckwettbewerb ausgibt.
Ausgeschrieben werden die Kategorien "Hausfront/Balkon", "Vor-/Garten" (der von außen einsehbar ist) oder "Insektenfreundlicher Garten/Balkon". Eine Jury beurteilt die Pflanzenauswahl und -zusammenstellung, den Gesamteindruck und die Wirkung auf das Stadtbild, die Insektenfreundlichkeit sowie ausgefallene Besonderheiten.
Die Preisverleihung, zu der alle Teilnehmer eingeladen werden, erfolgt im Rahmen einer Abendveranstaltung im Rathaus. Auch dieses Jahr warten auf die Sieger und Teilnehmer wieder Gutscheine und Sachpreise.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.