Ein guter Zweck stand im Mittelpunkt bei einer „Frühjahrskur“ der besonderen Art. Zusammen mit dem Sperber-Bräu lud der Handballclub Sulzbach-Rosenberg in den Brauereigasthof zu einem zünftigen Starkbierfest nach alter Schule. Verbunden war damit eine Benefizaktion für die Flüchtlingsinitiativen von „Sulzbach-Rosenberg hilft!“ und Round Table 235 Amberg-Sulzbach. Am Ende durften sich beide Organisationen über je 250 Euro freuen, die aus Teilen der Einnahmen resultierten. Auch die Kapelle „In oiner Dur“ verzichtete auf einen Teil ihrer Gage, und die Wirtsfamilie rundete den Betrag zusätzlich etwas auf.
Getragen von diesen Gedanken, fiel es den zahlreichen Gästen dann auch nicht schwer, bei besten Starkbier-Schmankerln und gehaltvollen Gerstensäften aus den Sudkesseln der Brauerei Sperber entsprechend in Stimmung zu kommen. Höhepunkte des Abends waren neben einem glänzenden Auftritt des musikalischen Stamm-Nachwuchses „In oiner Dur“ auch das Masskrugstemmen für Damen und ein Fingerhakel-Wettbewerb für die Herren der Schöpfung. Während bei den „Mädels“ die Platzierung Celina Bär vor Paula Heidlinger und Anna-Maria Sperber lautete, zeigten die Burschen mit Sieger Basti Heider, Vize Thomas Weiß sowie dem Drittplatzierten Martin Burkhardt Stärke. Beide Wettbewerbe liefen unter der Regie von Thomas „Jimmy“ Gebhardt. Für die Gewinner gab es "bierige" Präsente. Ein Sonderlob verdiente sich die Musikkapelle, die sowohl mit Brauchtumsstücken als auch modernen Beiträgen zum Mitsingen und Tanzen für beste Laune bei den Besuchern sorgte. „Des houds eitz amal wieder braachd“, war ein vielgehörtes Fazit zum Bockbierfest am Samstag beim Sperber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.