Der weltliche und kirchliche Jahreskreis-Kalender hat für die Birgländer Brauchtumspfleger auch heute noch seine Geltung. Deshalb freute sich Vorsitzender Franz Niebler wieder über das große Interesse von Tanzfreunden aus nah und fern am traditionellen Kathreintanz des Heimatvereins Birgland.
Neben Gästen aus der Amberg-Sulzbacher Region waren auch Tanzfreunde aus dem Auerbacher Gebiet und aus dem Alfelder Raum in den Wagner-Saal nach Großenfalz gekommen, um vor der Adventszeit nochmal nach Herzenslust dem Brauchtum zu frönen. Eine Vielzahl selbst geschriebener oder überlieferter Rundtänze wie Landler, Polkas, Schottische, Bairische (Zwiefache), Dreher, standen auf dem Programm von Kapellenleiter Matthias Fiedler.
"Hennalocker" im Fokus
Mit drei Oberpfälzer Figurentänzen bereicherte die Birgländer Volkstanzgruppe mit Tanzleiter Manfred Grädler den Abend. Hierbei stand der gezeigte "Hennalocker-Bairische",als Figurentanz besonders im Fokus. Er wurde beim Zwiefachentag des Bezirks Oberpfalz "Druntn va da Wirtshaustür..." am 21. September in einem erfolgreichen "Tanz-Workshop"-Programm im Rathaussaal besonders gewürdigt. Franz Niebler verabschiedete wegen des Totensonntags das Publikum schon um 24 Uhr und lud es jetzt schon zum nächstjährigen Birgländer Kathreintanz wieder in den Wagner-Saal ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.