Sulzbach-Rosenberg
15.01.2025 - 13:26 Uhr

Das Bülow-Quartett ist mit Klarinette in Sulzbach-Rosenberg zu hören

Das Streichquartett ist die Königsdisziplin der Kammermusik. Für diese höchst anspruchsvolle Besetzung ist aber noch eine Steigerung möglich. Den Beweis tritt das Bülow-Quartett beim Kammermusikkreis der VHS Amberg-Sulzbach an.

Das Bülow-Quartett hat sich auch durch konzertante Fernsehauftritte und regelmäßige Gastspiele auf der "MS Deutschland" einen Namen gemacht. Bild: Frank Huegle
Das Bülow-Quartett hat sich auch durch konzertante Fernsehauftritte und regelmäßige Gastspiele auf der "MS Deutschland" einen Namen gemacht.

Im Januar 2019 hat das Bülow-Quartett schon einmal beim Kammermusikkreis der Volkshochschule Amberg-Sulzbach brilliert. Auch der Klarinettist Matthias Mauerer ist in Sulzbach-Rosenberg kein Unbekannter: Im Oktober 2009 hat er mit seinem Trio das hiesige Konzertpublikum begeistert. Zusammen sind sie am Mittwoch, 22. Januar im Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule in Sulzbach-Rosenberg zu erleben. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 18.45 Uhr. Im Vorverkauf sind die Karten bei allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und NT-Ticket erhältlich, außerdem online bei www.nt-ticket.de.

Die drei Brüder Moritz (2. Violine), Johannes (Viola) und Nikolaus von Bülow (Cello) gründeten zusammen mit Maximilian Lohse (1. Violine) „ihr“ Quartett 1995 auf einem Kammermusikkurs in Schweden. Das Ensemble wurde mehrfach Gewinner des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ und zusätzlich mit Sonderpreisen ausgezeichnet. In Meisterkursen erhielt das Quartett Impulse von Kammermusikgrößen wie dem Alban-Berg-Quartett, dem Smetana-Quartett und dem Bartók-Quartett. Dem folgten Engagements in Deutschland, Europa und in den USA sowie konzertante Fernsehauftritte in der ARD. Außerdem gehört das Bülow-Quartett zu dem auserlesenen Kreis von Künstlern, die regelmäßig auf der "MS Deutschland" konzertieren.

Matthias Mauerer, 1982 in Weiden geboren, studierte an der Hochschule für Musik in Köln. Er ist Preisträger renommierter Wettbewerbe und war unter anderem Mitglied der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live Music Now“. Derzeit ist er stellvertretender Solo-Klarinettist im Göttinger Symphonie Orchester. Außerdem lehrt er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) am Institut für Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter.

Auf dem Programm stehen beim Gastspiel in Sulzbach-Rosenberg Hugo Wolfs delikate „Italienische Serenade“, das wunderbar farbige „Amerikanische Streichquartett F-Dur op. 96.“ von Antonín Dvořák sowie Johannes Brahms’ herrliches Klarinettenquintett. Dieses Programm begeistert jeden Kammermusikliebhaber, weil die Werke hinreißend schön sind, trotzdem aber selten aufgeführt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.