"Unsere Stadt mausert sich zusehends zur heimlichen Kulturhauptstadt der Oberpfalz, aktuell im Bereich Literatur - mit prominenter Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes", sind Realschullehrerin Bruni und Stadtheimatpfleger Markus Lommer als Protagonisten der neuen Literatur-Werkstatt für junge Regional-Talente überzeugt. Im Interview stellten die beiden Organisatoren das neue Projekt vor.
ONETZ: Welchen Titel trägt die Veranstaltung und auf was lassen sich die Teilnehmer ein?
Markus Lommer: "Pub.Li.City©Su-Ro" lautet ein völlig neuartiges Veranstaltungs-Format in der Historischen Druckerei Seidel, mit dem der traditionsreiche Medienstandort und die Wiege des Oberpfälzer Pressewesens nun Freiräume für junge Regional-Talente öffnet.
ONETZ: Darauf kommt man ja nicht aus heiterem Himmel. Gab es dazu schon einschlägige Vorarbeiten?
Bruni Lommer: Nach dem erfolgreichen Buchprojekt "Die Mächte der Zeit" der Walter-Höllerer-Realschule, zu dessen Vorstellung im Juni 2018 auch Bayerns damaliger Kultusminister Bernd Sibler kam, gründeten 20 engagierte Schüler mit zwei betreuenden Lehrkräften einen "Autoren-Club", der die jungen Schriftsteller und Künstlerin der Schaffung und Veröffentlichung von eigenen Texten und Bildern unterstützt.
ONETZ: Das Projekt wird auch vom Bund gefördert. Wie kam es dazu?
Markus Lommer: Über das sogenannte TRAFO-Programm der Bundeskulturstiftung, mit dem derzeit die Neukonzeption der Druckerei Seidel im Kontext der Sulzbach-Rosenberger Museums- und Kulturlandschaft gefördert wird. So entstand gemeinsam die Idee einer Literatur-Werkstatt für junge Talente unserer Region.
ONETZ: Sulzbach-Rosenberg gilt als Stadt mit langen Traditionen auf den Gebieten Buchdruck, Pressewesen und Literatur. Fügt sich Ihr Konzept da stimmig ein?
Bruni Lommer: Ich denke schon, denn Pub.Li.City©Su-Ro steht dabei für eine öffentliche Plattform, die jungen schreibbegeisterten Menschen aus den Städten und dem Umland der Region geboten wird, um ihre literarischen und bildnerischen Werke zu zeigen, entsprechendes Wissen und Fertigkeiten zu erwerben sowie sich untereinander und mit den literarischen Institutionen vor Ort und überregional zu vernetzen.
ONETZ: Welcher Programmablauf ist für die neue Literatur-Werkstatt geplant?
Markus Lommer: Pub.Li.City©Su-Ro beginnt im Maschinensaal der Historischen Druckerei Seidel, Luitpoldplatz 4, mit zwei Werkstatt-Tagen am Samstag, 4. Mai, und am 15. Juni, jeweils von 9 bis 16 Uhr. Als besonderes Highlight des ersten Werkstatt-Tages locken eine Lesung und Workshops mit den erfolgreichen Jungautorinnen Nicole Allwang, Jugendbuchpreisträgerin ("Winter") und Fakemaggy ("PoeticMind") sowie Workshops mit der Theaterpädagogin und Regieassistentin Maria Wimmer (Erlangen) und Volontären von Oberpfalz-Medien. Danach soll es auf interessanten Pfaden weitergehen.
ONETZ: Wo können sich die Interessenten anmelden und wo finden sie das detaillierte Programm?
Bruni Lommer: Die Anmeldung läuft unter brunilommer[at]t-online[dot]de bis Freitag, 3. Mai. Das genaue Programm ist auf Facebook und Instagram jeweils unter "publicitysuro"zu finden. Und die Teilnahme ist übrigens - inklusive Speisen, Getränke und Materialien - kostenlos.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.