Nach der Feuerwehr Rosenberg stattete die örtliche CSU um Vorsitzenden Patrick Fröhlich auch der Wehr Sulzbach-Rosenberg einen Besichtigungsbesuch ab und erkundigte sich nach der Situation. "Als CSU stehen wir zu allen unseren vier Wehren im Stadtgebiet. Wir sind jedem Einzelnen dankbar, der sich in den Feuerwehren engagiert und ehrenamtlich soviel wertvolle Arbeit für die Stadt und die Gesellschaft leistet", überbrachte Fröhlich direkt zu Beginn den Dank der CSU.
Beglückwünschen konnte 2. Bürgermeister Günter Koller laut Pressemitteilung dabei Kommandant Armin Buchwald, den der Stadtrat in seiner letzten Sitzung erneut im Amt bestätigt hatte. Buchwald seinerseits dankte der CSU sowie dem gesamten Stadtrat und der Stadtverwaltung für die Unterstützung. "Unser mehrere Jahrzehnte altes Transportfahrzeug wird nun zeitnah ersetzt. Außerdem hat die Stadt die Ausschreibung für das LF 20 auf den Weg gebracht. Damit ist ein erneuter Schritt zur weiteren Modernisierung unserer Ausstattung getan", so Buchwald.
Buchwald und Vorsitzender Thomas Wiesent wiesen gleichzeitig aber auch auf einige Punkte hin, die sie für verbesserungswürdig halten. "In einigen Bereichen muss etwas an der Raumsituation getan werden. So wollen wir als Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg beispielsweise im 2. Obergeschoss einen Jugendbereich einrichten. Die dortige leerstehende Wohnung ließe sich mit ca. 30 000 Euro an städtischen Mitteln ausreichend ertüchtigen", so die Feuerwehrler.
Daneben müsse auch der Boden des Lehrsaals zeitnah erneuert werden. Auch die energetische Sanierung sowie Elektroinstallation des zweiten Bauabschnitts des Altbaus seien mittelfristig erforderlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.