Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der CSU Sulzbach-Rosenberg erfuhren die Mitglieder Aktuelles aus der Kommunalpolitik. Wie es in einer Pressemitteilung der Partei heißt, dankte Kreisvorsitzender Harald Schwartz den hiesigen Christsozialen für ihr Engagement und den Einsatz für die Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Ortsvorsitzender Patrick Fröhlich berichtete Positives von der Zusammenarbeit im Stadtrat. "Wir arbeiten in den meisten Fällen fraktionsübergreifend im gesamten Stadtrat sehr gut zusammen. Dies ist auch wichtig, denn schlussendlich geht es um eine gute Entwicklung unserer Stadt." Als Beispiele nannte Fröhlich das einstimmig beschlossene Fahrradwegekonzept, die gemeinsamen Bestrebungen zur Wiederbelebung der Stadtbau sowie die Anstrengungen für mehr Klimaschutz.
Kreisrat Florian Bart sprach ein klares Bekenntnis zum St.-Anna-Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg aus. "Der stets steigende finanzielle Druck, der von der Bundesebene auf die kleineren kommunalen Krankenhäuser herunterkommt, muss unbedingt aufhören. Nicht nur für die vielen Beschäftigten, sondern auch für die Menschen in der Region ist unser Krankenhaus äußerst wichtig. Wir stehen daher klar zu unserem Krankenhaus und setzen uns mit unseren Kontakten für eine deutliche Verbesserung der finanziellen Situation ein", unterstrich Bart.
Zum Ende der Veranstaltungen zeichneten Fröhlich und Schwartz Jubilare der Partei aus. Siegfried Meier wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Werner Naundorf für 25 und Stefan Morgenschweis für 35 Jahre. Für 40 und 45 Jahre Mitgliedschaft in der CSU erhielten Karl Herold und Helmut Fischer die Ehrenurkunde. Hans Aigner und Marianne Schober wurden für 50 Jahre bei der CSU geehrt. Aus zeitlichen Gründen konnten Willi und Rita Morgenschweis nicht anwesend sein. Die Urkunden für ihre 60-jährige Mitgliedschaft werde er persönlich überbringen, sicherte Ortsvorsitzender Fröhlich zu. Zum Abschluss erhielt Marga Klameth für ihre jahrzehntelange Tätigkeit in verschiedensten Ämtern der CSU und ihre Tätigkeit als Stadt- und Kreisrätin die Ehrenraute in Bronze.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.