Die Münchener Autorin Dana von Suffrin stellt am Dienstag, 16. April, um 19 Uhr im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg ihren neuen Roman "Nochmal von vorn" vor, der eine deutsch-jüdische Familiengeschichte erzählt. Bei der Lesung und dem Gespräch moderiert Patricia Preuß. Der Eintritt kostet 10 Euro; für Vereinsmitglieder, Schüler und Studenten ermäßigt 7 Euro. Der Karten-Vorverkauf läuft über NT-Ticket und die angeschlossenen Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse stehen nur Restkarten zur Verfügung.
In einer Pressemitteilung schreibt das Literaturhaus: "Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint und alles darauf hinausläuft, dass etwas zu Bruch geht? Am Ende nur die eigene Geschichte. Dana von Suffrin hat einen virtuosen, schwarzhumorigen Roman über modernes jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv geschrieben, der an ihr Debüt „Otto“ anknüpft, sowohl im Stoff als auch im Ton."
Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren. Sie studierte in München, Neapel und Jerusalem. 2017 promovierte sie zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus. Ihr Debütroman „Otto“ wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Kunstförderpreis; gerade folgte der Preis des BR-Literaturfestivals für junge Literatur "Wortspiele". Die Autorin lebt in München.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.