Dekan Karlhermann Schötz gratulierte am Sonntag Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz zur Promotion und der Paulanergemeinde zu ihrer „hochengagierten“ Kantorin. Seit 1996 arbeitet Schatz als hauptberufliche Kirchenmusikerin in Amberg und im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg. „Der Name steht für Qualität. Sie ist ein Schatz für diese Gemeinde und den Dekanatsbezirk“, lobte Dekan Schötz und verwies auf die besonderen Leuchtturmprojekte der Kantorin in den vergangenen Jahren: Landeskirchliche Pilotprojektstelle „Kirchenmusik 65+: Musikgeragogik in der Kirchenmusik“ (2016 - 2019), Inklusionsprojekt „Kirchenmusik für alle. Gemeinsam auf dem Weg“ (2019 - 2020) und „Kirchenmusikgeragogik“ (2020 - 2023). Ein wichtiges Anliegen sei Kerstin Schatz in ihrem Dienst, dass alle Menschen, die dies möchten, die Möglichkeit zu aktiver Kirchenmusik bekommen. Auch im fortgeschrittenen Alter soll sich, nach ihrer Vision, niemand ausgeschlossen fühlen, sondern mit individuellen Konzepten die Möglichkeit erhalten, weiterhin oder erstmals am musikalischen Lob Gottes teilzuhaben. Um diesem Wunsch eine wissenschaftliche Grundlage zu verschaffen, forschte Schatz nebenberuflich an der Universität Vechta im Fach Musikpädagogik (Prof. Dr. Kai Koch).
Bei einer deutschlandweiten und überkonfessionellen empirischen Studie fand sie heraus, dass Kirchenmusik im Alter nicht nur ein wichtiges Handlungsfeld für alle haupt- und nebenberuflichen Kantoren ist, sondern weitreichende positive Konsequenzen für Gesellschaft, Kirche und Kirchenmusik haben kann. Mit dem sehr guten Abschluss ihrer Promotion und der Veröffentlichung ihrer Dissertation als Buch ist Kerstin Schatz nun berechtigt, eigenständige wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchzuführen und den Titel „Doktorin der Philosophie (Dr. phil.)“ zu führen. Dekan Schötz überreichte hierzu symbolisch einen Doktorhut mit Notenschlüssel sowie einen Büchergutschein und gratulierte im Namen des Dekanatsbezirks. Als Vertreter der musikalischen Gruppen in der Paulanergemeinde gratulierte Kirchenvorsteher Stefan Weidenhammer. Er bedankte sich für die begeisternde kirchenmusikalische Arbeit für und mit Menschen jeden Alters und wies besonders auf die Wichtigkeit von niedrigschwelligen Angeboten im kirchenmusikalischen Verkündigungsdienst hin. Außerdem wünschte Weidenhammer, dass die praktische und wissenschaftliche Arbeit von Dr. Schatz über die Grenzen von Amberg und den Dekanatsbezirk Sulzbach-Rosenberg hinausstrahlt: „Ich hoffe, dass der Samen, den du gelegt hast und seit vielen Jahren mit Können und Leidenschaft pflegst, auch an anderen Orten zum Blühen kommt.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.