Sulzbach-Rosenberg
16.03.2022 - 16:48 Uhr

Drei neue Ehrenmitglieder bei den Edelweiß-Schützen in Obersdorf

Langjährige Treue und besondere Verdienste honorierte der Schützenverein Edelweiß Obersdorf mit Ehrungen. Stehend von links Mario Stubenvoll, Hermann Bühler, Helmut Makitta, Schützenmeister Georg Hausmann, Martin Donhauser, Bernhard Reif, Heinz Rathenow, Josef Scheffmann, Erich Rötzer, Gauschützenmeister Dietmar Beyer, Bürgermeister Michael Göth und Walter Birzer, sitzend von links Erwin Himmelhuber, Anna Ehrensberger, Josef Weber und Andreas Birner. Bild: Georg Hausmann/exb
Langjährige Treue und besondere Verdienste honorierte der Schützenverein Edelweiß Obersdorf mit Ehrungen. Stehend von links Mario Stubenvoll, Hermann Bühler, Helmut Makitta, Schützenmeister Georg Hausmann, Martin Donhauser, Bernhard Reif, Heinz Rathenow, Josef Scheffmann, Erich Rötzer, Gauschützenmeister Dietmar Beyer, Bürgermeister Michael Göth und Walter Birzer, sitzend von links Erwin Himmelhuber, Anna Ehrensberger, Josef Weber und Andreas Birner.

Zufrieden kann der Schützenverein Edelweiß Obersdorf, trotz der schwierigen Umstände in der Pandemie und der halbjährigen Schließung des Schützenheims, auf das vergangene Jahr zurückblicken: Dieses Fazit zog Schützenmeister Georg Hausmann bei der Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt standen Ehrungen.

Für 15-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Hermann Bühler und für 25-jährige Mitgliedschaft Erich Rötzer geehrt. Auszeichnungen vom Verein, OSB und DSB erhielten für 40-jährige Mitgliedschaft Bernhard Reif und Josef Scheffmann, für 50-jährige Mitgliedschaft Josef Ruppert sowie für 60-jährige Mitgliedschaft Walter Birzer.

Die Silberne Vereinsnadel erhielt Martin Donhauser. Für ihre außergewöhnlichen Verdienste wurden Erwin Himmelhuber, Gerd Kirschner, Helmut Makitta, Heinz Rathenow und Mario Stubenvoll mit der Goldenen Vereinsnadel geehrt. Eine besondere Auszeichnung erfuhren die Gründungsmitglieder Anna Ehrensberger, Andreas Birner und Josef Weber. Sie dürfen sich jetzt Ehrenmitglieder nennen.

Derzeit besteht der Verein aus 181 Mitgliedern, betonte der Schützenmeister und gab einen kurzen Überblick über die wenigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. In die Annalen trugen sich Georg Hausmann als Schützenkönig, Christine Rathenow als Liesl und Andre Paulus als Jugendkönig ein. Ein großer Erfolg war die fünftägige Vereinsfahrt nach Holland mit Quartier in Gouda. Mit einem Präsent bedankte sich Hausmann bei Zara Ransbach von Zara-One Design für die neue Homepage des Schützenvereins.

Sportleiter Erwin Himmelhuber meldete aus dem Rundenwettkampf Aufgelegt des Schützengaus Amberg-Sulzbach für Edelweiß den zweiten Platz unter 32 Mannschaften. In der Einzelwertung lag Gerd Kirschner bei den Senioren II ganz vorne; Anita Himmelhuber, Martin Donhauser und Xaver Wolfsteiner schnitten in ihren Klassen als Zweite ab. Jugendleiter Josef Scheffmann beobachtete einen Aufwärtstrend beim Nachwuchs und hoffte wieder auf ein regelmäßiges Training.

Der Verkauf alter Luftdruckwaffen und elektrischer Scheibenzuganlagen sowie viele Spenden ergaben unter dem Strich ein sehr positives Ergebnis, berichtete Kassier Bernhard Reif. Eine weitere Spende der Stadt für die Jugendarbeit folgte nach dem Grußwort von Bürgermeister Michael Göth. Gauschützenmeister Dietmar Beyer dankte allen, die Aufgaben bei Edelweiß Obersdorf wahrnehmen und zollte Respekt vor den sehr guten Leistungen im Aufgelegt-Schießen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.