„Um den zahlreichen, aus allen Kreisen der Bevölkerung immer wieder geäußerten Wünschen Rechnung zu tragen, soll in Sulzbach eine Vereinigung für Volksbildung errichtet werden, die das gesamte geistige Leben und alle bedeutungsvollen, dem kulturellen Bedürfnis dienenden Bestrebungen in Sulzbach und Umgebung wirksam beeinflusst und fördert“ – soweit der Auszug aus dem vorbereitenden Stadtratsausschuss vom 6. September 1949. Heute kann man feststellen: Die Volkshochschule (VHS) hat ihren Auftrag von damals getreulich ausgeführt und über die Jahrzehnte hinweg vervollkommnet.
Nun gilt es, zurückzuschauen auf siebeneinhalb Jahrzehnte Volksbildung und Kurse, auf die Arbeit vieler Dozenten, auf die besonderen Höhepunkte. Deshalb lädt Landrat Richard Reisinger gemeinsam mit VHS-Leiterin Claudia Mai die Bevölkerung ein, sich am Samstag, 19. Oktober, selbst ein Bild zu machen von der Vielfalt der Angebote und der Leidenschaft, mit der sich die Kursleitungen in ihr jeweiliges Fachgebiet stürzen.
Um 17.30 Uhr eröffnet der Landrat die „Lange Nacht der VHS“ mit einer Modenschau der „Kommode“. Dann strömen vermutlich die Besucher in das LCC-Gebäude an der Oberen Gartenstraße, denn die „Lange Nacht“ wartet mit vielen Attraktionen auf. Hier das Programm in allen drei Stockwerken mit insgesamt rund 30 Programmpunkten und einem VHS-Infostand: Herbst-Flohmarkt, Wein & Snacks, Popcorn und Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen sowie eine kulinarische Länderreise am Essens- und Getränkestand machen den Anfang. Weiter geht es mit der Papierflieger-Werkstatt, dem Spielebus (Kräutersalz und Butter selbst gemacht, Kinderschminken und Glitzertattoos), dem Energie-Fahrrad, dem Algen-Reaktor, der 3D-Brille und der Lego-Bausteinwelt. Ebenso gibt es eine Schauschmiede, einen Demenz-Parcours mit Alterssimulationsanzug, einen Escape Room und eine Lesung im Oberpfälzer Dialekt.
Das „Running Snail Racing Team“ präsentiert seinen Rennwagen, eine Bilder-Show führt zu den schönsten Seiten des Landkreises Amberg-Sulzbach. Schautafeln und Kurzfilme befassen sich mit dem Thema „Antisemitismus in Bayern“, auch gibt es ein moderiertes „Kamingespräch“. „Plotten leicht gemacht“ verspricht die Kreativwerkstatt. Die Vernissage der Malgruppe KumiNo mit Führungen durch die Galerie und eine Modenschau mit Second-Hand-Fashion runden gemeinsam mit dem Trendsport Hula-Hoop und einem Klangschalenerlebnis die Lange Nacht bis 23.30 Uhr ab. Jazz und Pop steuern „Novemberbird“ bei.
Die Programmpunkte mit ihren jeweils bis zu 20 Minuten bieten einen Abend voller Möglichkeiten, und wer nachmittags eine gute Stunde Zeit hat, der kann sich um 16 Uhr sogar einer Stadtführung „Auf den Spuren der Vergangenheit der Volkshochschule“ anschließen (Voranmeldung bei der VHS, Kurs-Nr. S107025).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.