Eine Aktionswoche der Dritten Klassen der Pestalozzischule stand unter dem Titel "Unser Wald – Prima fürs Klima!". Zum Einstieg sahen die Kinder den Dokumentarfilm "Die Eiche – mein Zuhause" im Lu-Li-Kino. Im Unterricht ging es fächerübergreifend um die Ursachen des Klimawandels und Möglichkeiten, diesem entgegenzuwirken.
Der Höhepunkt der Woche sollte eine Pflanzaktion darstellen. Bei bestem Pflanzwetter machten sich die Drittklässler auf den Weg ins Waldgebiet Fatzen. Revierförster Bernhard Raschka und sein Helferteam erwarteten sie mit dem nötigen Werkzeug und rund 100 von der IFG GmbH gesponserten Baumsetzlingen. Ahorn, Tanne, Wildkirsche und Esskastanie waren als klimaresistente Arten ausgewählt worden. Auf städtischem Grund gruben die Kinder mit Hohlspaten Löcher, setzten die jungen Bäume ein und markierten sie mit Stöcken und Bändern. Gerd Blüchel vom Bund Naturschutz packte kräftig mit an. Jörg Berendes vom Landesbund für Vogelschutz erläuterte, warum der vorhandene Wald mit Hilfe besagter Baumarten umgestaltet werden soll. Eine Gruppe von Studenten der Universität Regensburg bot Naturerfahrungsspiele an, die den Wald mit allen Sinnen erlebbar machten.
Ziemlich durchnässt, aber froh um diese Erfahrungen in der Natur kehrten alle zur Schule zurück. Die Schüler fassten das Erlebte in Bilder, Plakaten und Geschichten wie auch, dank der digitalen Ausstattung der Schule, in Erklärvideos und E-Books zusammen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.