Sulzbach-Rosenberg
12.03.2023 - 11:38 Uhr

Edelweiß Obersdorf ehrt zahlreiche Schützen

Mitgliederehrung bei Edelweiß Obersdorf (von links): Gauschützenmeister Werner Wendl, Bernhard Reif, Günter Zaspel, Helmut Sitter, Anita Himmelhuber, Xaver Wolfsteiner, Helmut Nagel, Christine Rathenow, Bernhard Onasch, Heinz Rathenow, German Schneider, Helmut Scharl, Josef Kerscher, Anita Hausmann, Gerd Hirschmann, Gertraud Reichenberger, Manfred Wirth, Kevin Klier, Rita Kirschner, Jürgen Stubenvoll, Bürgermeister Michael Göth und Schützenmeister Georg Hausmann. Bild: Kevin Klier/exb
Mitgliederehrung bei Edelweiß Obersdorf (von links): Gauschützenmeister Werner Wendl, Bernhard Reif, Günter Zaspel, Helmut Sitter, Anita Himmelhuber, Xaver Wolfsteiner, Helmut Nagel, Christine Rathenow, Bernhard Onasch, Heinz Rathenow, German Schneider, Helmut Scharl, Josef Kerscher, Anita Hausmann, Gerd Hirschmann, Gertraud Reichenberger, Manfred Wirth, Kevin Klier, Rita Kirschner, Jürgen Stubenvoll, Bürgermeister Michael Göth und Schützenmeister Georg Hausmann.

Verdiente und langjährige Mitglieder hat der Schützenverein Edelweiß Obersdorf bei seiner Jahreshauptversammlung im Schützenheim ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen laut einer Pressemitteilung Schützenmeister Georg Hausmann, Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth und Gauschützenmeister Werner Wendl vor. Seit 15 Jahren gehören Gertraud Reichenberger, Helmut Scharl und Manfred Wirth dem Verein an. Für 40 Jahre geehrt wurden Helmut Nagel und Günter Zaspel, für 50 Jahre Anita Hausmann, Barbara Heuberger, Helmut Sitter und Jürgen Stubenvoll. Auf stolze 60 Jahre im Verein bringen es Gerd Hirschmann, Fritz Kirschner, Hans Kölbl und German Schneider.

Mit der silbernen Vereinsnadel zeichnete Edelweiß Xaver Wolfsteiner aus, goldene Vereinsnadeln bekamen Rita Kirschner, Kevin Klier und Bernhard Reif, zum Ehrenmitglied wurde Josef Kerscher ernannt. Silberne Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbunds (OSB) durften Elias Beer, Christine Rathenow und Jeremias Wendl in Empfang nehmen. Die goldene Verdienstnadel bekam Bernhard Onasch, Verdienstauszeichnungen gingen an Anita Himmelhuber und Josef Scheffmann. Für hervorragende Verdienste um den Schießsport wurde Heinz Rathenow die goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbunds (DSB) verliehen.

In seinem Rückblick erwähnte der Schützenmeister die Beteiligung des 177 Mitglieder zählenden Vereins an zahlreichen gut besuchten internen und externen Veranstaltung. Besonders hob Hausmann die fünftägige Fahrt ins italienische Abano Terme mit 50 Teilnehmern hervor. Von einem sehr erfolgreichen Sportjahr sprach Sportleiter Erwin Himmelhuber. Bei den Rundenwettkämpfen (LG aufgelegt) im Gau Sulzbach-Rosenberg und Gau belegten die Obersdorfer viele erste bis dritte Plätze.

Bei der Landkreismeisterschaft (LG aufgelegt) gab es vier Meistertitel im Einzel sowie einen zweiten und dritten Platz bei den Mannschaften. Edelweiß stellt zudem den Vize-Landkreiskönig. Weiter erwähnte Himmelhuber die Erfolge bei der Gaumeisterschaft (drei Gaumeister und drei Mannschaftssieger) und bei der Landesmeisterschaft in Pfreimd, bei der die Senioren III bayerische Vizemeister wurden, die Senioren I den dritten Platz belegten und drei Einzelschützen jeweils Dritter wurden. In der Jugend sind sieben Jungschützen aktiv, für die der Verein auch verschiedene Freizeitaktivitäten organisiert.

Kassier Bernhard Reif attestierte dem Verein eine "grundsolide und stabile Finanzlage". Der Schützenmeister gab den Mitgliedern noch die Termine für das laufende Jahr bekannt. Das Geburtstagsschießen am 31. März ist zugleich der Auftakt des Königsschießens, für das weitere Schießtermine am 3., 14. und 17. April anberaumt sind, ehe am 22. April die Königsproklamation folgt. Das Sommerfest findet am 22. Juli statt, die fünftägige Vereinsfahrt ist vom 29. September bis 3. Oktober angesetzt. Seinen Weinabend hält Edelweiß am 14. Oktober ab, die Weihnachtsfeier am 2. Dezember. Geburtstagsschießen für die übrigen Quartale kündigte der Vorsitzende für 7. Juli, 6. Oktober und 12. Januar 2024 an.

Sowohl Bürgermeister Göth als auch Gauschützenmeister Wendl würdigten die gesellschaftliche und sportliche Bedeutung von Edelweiß Obersdorf und lobten die gute Jugendarbeit des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.