Sulzbach-Rosenberg
15.12.2021 - 14:12 Uhr

Ehemalige Auszubildende spenden an die Bayerische Polizeistiftung

Polizeimeister Manfred Schwarz übergibt Thomas Lintl den Spendenscheck für die Polizeistiftung. Rechts Polizeioberrat Thomas Scherer. Bild: Alexander Abredat/exb
Polizeimeister Manfred Schwarz übergibt Thomas Lintl den Spendenscheck für die Polizeistiftung. Rechts Polizeioberrat Thomas Scherer.

Die stolze Summe von 3000 Euro überreichten Polizeimeister Manfred Schwarz, ehemaliger Sprecher des 73. Ausbildungsseminars, und Seminarleiter Polizeioberrat Thomas Scherer an den Vorsitzenden der Bayerischen Polizeistiftung, Thomas Lintl. Das steht in einer Presseinformation der VII. Abteilung der Bereitschaftspolizei zu lesen.

Im August diesen Jahres beendeten 130 junge Frauen und Männer ihre Polizeiausbildung beim 73. Ausbildungsseminar in der VII. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei am Standort Sulzbach-Rosenberg in der Wagensaß. Hinter ihnen lagen zweieinhalb Jahre mit rund 2000 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten. Corona-bedingt mussten sie auf eine Abschlussfeier im gewohnten Rahmen verzichten. Das dafür angesparte Geld blieb über den Abschluss der Ausbildung hinaus in der Seminarkasse. Aus den Reihen der Auszubildenden kam der Gedanke, mit dem vorhandenen Betrag Gutes zu tun. Sehr schnell wurde beschlossen, eine Spende an die Bayerische Polizeistiftung zu geben. Den jungen Leuten war wichtig, damit direkt helfen zu können, wenn jemand aus der „Polizeifamilie“ im Dienst verletzt wird.

Thomas Lintl freute sich bei der Spendenübergabe am Standort der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg sehr über die Zuwendung. Anhand einiger Fälle veranschaulichte er die Arbeit der 1977 gegründeten Stiftung. Empfänger waren sowohl Polizeibeamte, die im Dienst nicht unerheblich verletzt wurden, sondern auch Hinterbliebene von Kollegen, die ums Leben gekommen sind.

Sulzbach-Rosenberg12.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.