Seit 65 Jahren sind Leonhard Kohl und Gerhard Wolf Mitglieder bei der Feuerwehr Rosenberg. Vorsitzender Hans König warf bei der Ehrung einen Blick zurück in ihr Eintrittsjahr, als der Bürgermeister in Sulzbach-Rosenberg noch Konrad Paulus hieß. Dankbarkeit und Respekt galt beim Kameradschaftsabend auch den Mitgliedern mit 60, 50 und 40 Jahren Zugehörigkeit.
Jubilare im aktiven Dienst zeichnete Kommandant Jürgen Schloß aus. Im Februar 1979 trat Norbert Weber als 17-Jähriger der Feuerwehr Rosenberg bei. In seiner 40-jährigen Dienstzeit absolvierte er alle Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" und Technische Hilfeleistung bis zur Stufe 3.
Markus Weber kam als 15-Jähriger zur Feuerwehr bei. Seine Erfahrung und sein umfangreiches Wissens vielfältiger Ausbildungen gibt er heute als Jugendwart an den Nachwuchs weiter. Wie er leistet auch Florian Kaufmann seit 25 Jahren aktiven Dienst. An seinem 14. Geburtstag beschenkte er sich selbst mit der Mitgliedschaft bei der Feuerwehr. Seit Januar 2018 ist er als stellvertretender Kommandant tätig.
Jürgen Schloß bedankte sich bei den Vollblut-Feuerwehrmännern für den selbstlosen Dienst am Nächsten. Dass Hilfe immer und jederzeit geleistet werden kann, erfordert ausreichend ausgebildetes Personal. Hier arbeite die Feuerwehr Rosenberg beispielhaft.
Dieses Jahr wurden von den Jugendlichen insgesamt 26 Leistungsabzeichen erworben. Die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" legten 13 Mitglieder ab, wobei das Abzeichen in Gold an Laura Stemp, in Gold-Blau an Timo Makitta und in Gold-Rot, der höchsten Stufe, an Achim Stemp, Christian Trautner und Willibald Ebnet ging. Mit abgeschlossener Grundausbildung und Vollendung des 18. Lebensjahres wurden Anja Mayer, Philipp Bublitz und Andreas Ochs zu Feuerwehrmännern ernannt. Laura Stemp und Fabian Schloß freuten sich über die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Den Titel Löschmeister dürfen jetzt Timo Makitta, Benjamin Neidel, Dominik Raith, Sven Schmidt und Markus Weber tragen.
Landrat Richard Reisinger sprach in einem Grußwort über die ehrenvolle Arbeit der Feuerwehr Rosenberg und das überdurchschnittliche Engagement bei der Jugendarbeit. Bürgermeister Michael Göth würdigte den hohen Ausbildungsstand, der auch an den verliehenen Leistungsabzeichen deutlich werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.