"Ehrenamtler haben auch nicht mehr Zeit als andere, aber sie haben mehr Herz": Mit diesem Zitat eröffnete der Vorsitzende Thomas Wiesent den Ehrenabend der Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg. Retten, Löschen, Schützen und Bergen als Team, das vereine die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr.
Damit sie die wachsenden Anforderungen bestmöglich erfüllen können, sind Übungen, Leistungsprüfungen und die Übernahme von Verantwortung notwendig. Das solle an diesem Abend gewürdigt werden. Zu den Erfolgen gratulierten Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Michael Göth, Kreisbrandinspektor Christoph Strobl und Heiko Böse von der befreundeten Feuerwehr Wernesgrün im Vogtland.
Ehrungen im Auftrag des bayerischen Innenministeriums nahm Landrat Richard Reisinger vor. Für 40 Jahre Dienstzeit verlieh er dem Hauptbrandmeister und Vorsitzenden Thomas Wiesent das Feuerwehr-Ehrenzeichen. Löschmeister Hans-Werner Freibott, seit 1974 bei der Feuerwehr, wurde mit einem Ehrenzeichen aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Anschließend verliehen Vorsitzender Thomas Wiesent und Kommandant Armin Buchwald Leistungsabzeichen und sprachen Beförderungen aus.
Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz 2022: Cedrik Reps (Stufe 1); Tamara Urbanski (Stufe 3); Simon Höfler, Thomas Krös, Nico König, Andreas Schneider (alle Stufe 4); Patrik Raab (Stufe 5)
Leistungsprüfung "Die Gruppe im THL-Einsatz" 2022: Simon Höfler (Stufe 2); Markus Aures, Michael Gebhardt, Alexander Luber (alle Stufe 3); Patrik Raab (Stufe 4); Manuel Raab, Jürgen Urbanski (beide Stufe 5)
Beförderungen: Nico Zimmermann zum Feuerwehrmann; Thomas Krös und Timo Makitta zum Löschmeister; Marcus Rupprecht zum Brandmeister
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.