Sulzbach-Rosenberg
13.12.2024 - 10:57 Uhr

Einzigartiges Ambiente lockt viele Besucher zum Sulzbacher Weihnachtsmarkt auf der Schanze

Vor dem Hintergrund der beleuchteten Stadtmauer kommt ganz besonderes Weihnachts-Flair auf: In der Budenstadt auf der Schanze tummeln sich in den Abendstunden die Menschen. Und auch beim Essen sticht der Markt mit Besonderem heraus.

Was dem Sulzbacher Weihnachtsmarkt auf der Schanze eine ganz besondere Stimmung verleiht, das ist die beeindruckende Kulisse: Wer in der Budenstadt steht, hat von dort aus einen tollen Blick auf die historische Stadtmauer, die in unterschiedlichen Farben mal rötlich, mal violett oder gelb beleuchtet wird. Dahinter ragt die ebenfalls angestrahlte Stadtpfarrkirche St. Marien in den düsteren Nachthimmel.

Kein Wunder, dass dieses einzigartige Flair am Donnerstagabend unzählige Besucher anlockte, die sich dort bei der Eröffnung durch Zweiten Bürgermeister Günther Koller versammelten. Viele Kindergärten waren gekommen, dazu gesellten sich Eltern, Omas und Opas, Verwandte und Freunde. Gegen 18 Uhr standen die Menschen dicht gedrängt zwischen den geschmückten Buden.

Der Andrang ist kein Wunder, schließlich lockt ein tolles und sehr vielfältiges Angebot: Neben den Klassikern wie Glühwein und Bratwürsten gibt es unter anderem Festpizza vom Imperatore, Weihnachtsbier und heißen Aperol vom Herzog, Grubenwasser-Schnäpse von den Bergknappen, Crêpes und Waffeln von den Woizkirwaleuten, Imkerprodukte, spezielle Speisesalze, aufwendig verzierte Holz- und Bastelarbeiten und zum Beispiel auch die "zerfledderte Sau": Was heute neudeutsch Pulled Pork heißt, wird hier als Unikat verkauft, das sonst auf Weihnachtsmärkten meistens nicht zu finden ist.

Der Markt auf der Schanze wird gemeinsam von der Kulturwerkstatt, pro Su-Ro und dem Stiberfähnlein ausgerichtet und geht noch bis Sonntag, an den Wochenendtagen ist ab 14 Uhr geöffnet. Ein Höhepunkt kommt ganz zum Schluss: Am Sonntag um 19 Uhr findet vor der Kulisse der historischen Stadtmauer eine große Feuershow statt.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg12.12.2024
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg27.11.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.