Sulzbach-Rosenberg
05.05.2023 - 19:13 Uhr

Elasto eröffnet neues Logistikzentrum in Sulzbach-Rosenberg

Der Werbeartikelhersteller Elasto hat 15 Millionen Euro in seinen Hauptstandort in Sulzbach-Rosenberg investiert: Das neue Logistikzentrum ist eine Zukunftsinvestition in schwierigen Zeiten. Zur Einweihung steigt eine Party mit 450 Gästen.

Bei Elasto herrschte am Freitagabend Feierlaune: Die Firmenchefs Frank (auf der Bühne links) und Marcus Sperber hatten 450 Gäste in in ihr neues Logistikzentrum geladen: Mitarbeiter, Kunden und geladene Freunde, Bekannte und Ehrengäste feierten bis in die späten Abendstunden. Bild: Petra Hartl
Bei Elasto herrschte am Freitagabend Feierlaune: Die Firmenchefs Frank (auf der Bühne links) und Marcus Sperber hatten 450 Gäste in in ihr neues Logistikzentrum geladen: Mitarbeiter, Kunden und geladene Freunde, Bekannte und Ehrengäste feierten bis in die späten Abendstunden.

Bei Elasto in Sulzbach-Rosenberg gibt es etwas zu feiern – und dass sie das können, haben die beiden Firmenchefs Marcus und Frank Sperber bewiesen. Anlässlich der Eröffnung des neuen Logistikzentrums im Sulzbach-Rosenberger Gewerbegebiet Kauerhof veranstaltete der Werbeartikelhersteller, der allein 240 Mitarbeitern in der Stadt beschäftigt, am Freitagabend, 5. Mai, eine Party, die sich sehen lassen konnte. 450 Gäste aus Deutschland und der Welt, dazu Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie Freunde und Kunden, versammelten sich zu Musik und einem mehrgängigen Essen in der neuen Halle, um das erst vor einer Woche in Betrieb genommene teilautomatisierte Hochregallager mit 5500 Palettenstellplätzen und einem vollautomatisierten Kleinteilelager mit 7000 weiteren Stellflächen zu bestaunen. 15 Millionen Euro hat Elasto in die 115 Meter lange Halle investiert, um sich für die Zukunft zu rüsten und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Familienunternehmen erhöht damit seine Lagerkapazität und kann nun seine Kunststoffprodukte wie Becher, Boxen oder Tassen noch schneller verpacken und versenden – als Zielmarke werden bis zu 1000 Pakete am Tag angestrebt.

Ein detaillierte Berichterstattung mit weiteren Hintergründen zur Party und zum Unternehmen folgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.