Sulzbach-Rosenberg
01.04.2019 - 15:54 Uhr

Endlich: Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg erhält HLF 20

Da passt ordentlich was rein: Mit 2400 Liter Wasser, 200 Liter Schaummittel und etlichen wichtigen Ausrüstungsgegenständen ist das neue Vorzeigeobjekt der Sulzbach-Rosenberger Feuerwehr unterwegs.

von mfh
Kommandant Armin Buchwald hat mit dem HLF 20 ein hervorragend ausgestattetes Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Bild: mfh
Kommandant Armin Buchwald hat mit dem HLF 20 ein hervorragend ausgestattetes Einsatzfahrzeug zur Verfügung.
Bürgermeister Michael Göth betont, dass die 2016 mit der Ausschreibung begonnene Beschaffungsmaßnahme ihren würdigen Abschluss findet. Bild: mfh
Bürgermeister Michael Göth betont, dass die 2016 mit der Ausschreibung begonnene Beschaffungsmaßnahme ihren würdigen Abschluss findet.
Mit der offiziellen Schlüsselübergabe wird das moderne und bestens ausgestattete Einsatzfahrzeug seiner Bestimmung übergeben.. Bild: mfh
Mit der offiziellen Schlüsselübergabe wird das moderne und bestens ausgestattete Einsatzfahrzeug seiner Bestimmung übergeben..
Kaplan Daniel Fenk segnet das Fahrzeug. Bild: mfh
Kaplan Daniel Fenk segnet das Fahrzeug.
Die Wernesgrüner Feuerwehr überreicht ein Gastgeschenk mit angeblich guten Löscheigenschaften. Bild: mfh
Die Wernesgrüner Feuerwehr überreicht ein Gastgeschenk mit angeblich guten Löscheigenschaften.

"Endlich!" - mit nur einem Wort eröffnete Kommandant Armin Buchwald die Feierlichkeiten zur offiziellen Übergabe des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF 20) an die Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg. Die Ausbildungen und Einweisungen sind abgeschlossen, das Fahrzeug ist jetzt einsatzbereit.

Das HLF 20 von der Hohenlindener Firma Lentner gehört zur Königsklasse der Löschgruppenfahrzeuge. Es hat 2400 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel an Bord und bringt jede Menge zusätzliche Ausrüstung zur technischen Hilfe mit. Neben der Normbeladung, die auch vier Atemschutzausrüstungen sowie leichte Chemikalienschutzanzüge beinhaltet, besitzt das Fahrzeug eine große Heckwarntafel mit 20 wählbaren Laufschriften, einen Lichtmast mit acht LED-Scheinwerfern und ein spezielles Navigationsgerät. 15 Tonnen inklusive Mercedes-Fahrgestell und Aufbau, eine Einsatzgruppe: Damit ist eine umfangreiche und spezifische Hilfeleistung im Brandfall oder für technische Hilfeleistung möglich.

Bürgermeister Michael Göth betonte, dass die 2016 mit der Ausschreibung begonnene Beschaffungsmaßnahme "heute einen würdigen Abschluss findet". Er freute sich, offiziell die Schlüssel für das moderne und bestens ausgestattete Einsatzfahrzeug zu übergeben.

Armin Buchwald bat anschließend Pfarrer Roland Kurz und Kaplan Daniel Fenk um die Segnung des Fahrzeugs: "Schließlich sollen die Einsatzkräfte immer gesund und wohlbehalten zu allen Gefahrenstellen gelangen und vor allem wieder heil zurückkehren."

Für die Feuerwehr sind die Worte "Allzeit bereit" ein Grundmerkmal. Feuerwehrleute lassen jederzeit alles stehen und liegen, um anderen zu helfen, um zu retten, zu löschen, zu bergen oder zu schützen. Und dieses "Allzeit bereit" ist ein wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses, denn was würde eine Feuerwehr nützen, wenn sie nur nach vorheriger Anmeldung helfen könnte? In diesem Sinne des christlichen Verständnisses wurde das Fahrzeug gesegnet.

Besonders freuten sich die Sulzbacher Feuerwehrler über den Besuch einer Abordnung der Wernesgrüner Feuerwehr. Das Gastgeschenk, ein kurzer C-Schlauch, war naturgemäß mit Löschmittel der heimatlichen Brauerei gefüllt. Wie aus fachkundigen Kreisen während der anschließenden Feier zu erfahren war, soll es ganz besonders gute Löscheigenschaften haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.