Sulzbach-Rosenberg
30.09.2025 - 18:48 Uhr

Ensemble Quinton eröffnet Kammerkonzertreihe in Sulzbach-Rosenberg

Das Ensemble Quinton eröffnet die 63. Kammerkonzertreihe der VHS Amberg-Sulzbach mit einem Programm von Klassik bis Moderne. Das Konzert findet am 15. Oktober in Sulzbach-Rosenberg statt.

19.09.2024, Rheinland-Pfalz, Neuwied-Engers: Ensemble Quinton 09/2024 - Das Ensemble Quinton ist ein junges und talentiertes Bläserquintett, das 2020 gegründet wurde und bereits beachtliche Erfolge verzeichnen konnte. Seit 2023 ist das Ensemble Quinton zudem Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Bild: Sascha Ditscher
19.09.2024, Rheinland-Pfalz, Neuwied-Engers: Ensemble Quinton 09/2024 - Das Ensemble Quinton ist ein junges und talentiertes Bläserquintett, das 2020 gegründet wurde und bereits beachtliche Erfolge verzeichnen konnte. Seit 2023 ist das Ensemble Quinton zudem Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Das Ensemble Quinton eröffnet die 63. Kammerkonzertreihe der VHS Amberg-Sulzbach mit einem Konzert am Mittwoch, 15. Oktober, im Konzertsaal der Staatlichen Berufsschule in Sulzbach-Rosenberg. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen des Neuen Tags und von NT-Ticket sowie online unter www.nt-ticket.de erhältlich.

Vielfältiges Programm

Das Ensemble Quinton, bestehend aus Alexandra Forstner (Flöte), Fabian Sahm (Oboe), Lisa Wegmann (Klarinette), Tobias Reikow (Fagott) und Bastian Spier (Horn), präsentiert ein Programm, das von der klassischen Eleganz Anton Reichas bis zur avantgardistischen Innovation von György Ligeti reicht. Auch Werke von Jacques Ibert und Antonín Dvořák stehen auf dem Programm.

Das Ensemble Quinton hat seinen Ursprung im Bundesjugendorchester und wird seit 2021 von der Mozart-Gesellschaft Dortmund gefördert. Es erhielt 2022 eine Förderung der Klaus-Geske-Stiftung Erftstadt und ist seit 2023 Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Das Ensemble wurde beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25 aufgenommen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der VHS Amberg-Sulzbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.