Sulzbach-Rosenberg
20.10.2022 - 15:15 Uhr

Erntedank-Brotzeit stammt bei der Siedlergemeinschaft Feuerhof aus echter Handarbeit

Die Erntedankfeier hat bei der Siedlergemeinschaft Feuerhof seit vielen Jahren Tradition. Ein Gottesdienst vor der St.-Barbarakapelle auf dem Siedlerdreieck vor dem Eingang zum Ortsteil und die anschließende Brotzeit im Vereinslokal Zum Bartl werden sehr gut angenommen.

Allerdings stehen davor viele Arbeiten an. Bereits am Vormittag verarbeiteten die Männer 30 Kilogramm Butterrahm und acht Liter Buttermilch mit Muskelkraft im Fass zu Butter. Die Siedlerfrauen machten daraus in besonderen Holzformen die Butterstücke für die Gäste. Außerdem schnitten die Helferinnen viele Tomaten und Rettiche sowie etliche Laibe Brot und kochten Kartoffeln. Seine Küche sowie die Arbeits- und Kühlräume stellte der Wirt kostenlos zur Verfügung.

Beim Gottesdienst versammelten sich fast 60 Gläubige vor der Kapelle, um mit Kaplan Lucas Lobmeier Dank für die Gaben der Erde zu sagen. Es sollte gut überlegt werden woher die Früchte der Erde kommen, mahnte der Kaplan. Außerdem gedachten die Siedler der verstorbenen Mitglieder ihrer Gemeinschaft.

Anschließend standen im Gasthof Zum Bartl die von den Siedlerfrauen angerichteten Brotzeitteller für 5 Euro pro Stück bereit. Brot, Buttermilch und Kartoffeln gab es nach Wunsch ohne Aufpreis dazu. Der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Feuerhof, Klaus Frieser, dankte allen Beteiligten sowie der Wirtsfamilie für ihren unentgeltlichen Einsatz zugunsten des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.