Nach zwei Jahren Pause begrüßte Oberschützenmeister Jürgen Weiß zum ersten Mal wieder zahlreiche Mitglieder der Sulzbacher Feuerschützengesellschaft zu einer Königsproklamation. Als Neuerung galt beim wichtigsten Wettbewerb im Vereinsjahr eine Faktorwertung, die es möglich macht, alle Teilnehmenden beim Königsschießen in einer Wertung zusammenzuführen. Damit konkurrieren nun Auflageschützen mit Freihandschützen und Gewehrschützen mit Pistolenschützen.
Als erstes wurde das Ergebnis des Liesl-Schießens verkündet. Zweite Zofe wurde Inge Bauer. Mit einem besseren Schuss avancierte Angelika Kreuzer zur Ersten Zofe. In der Damenwertung als Beste behauptet hat sich Gisela Heinz und verteidigte damit den im Vorjahr errungenen Titel der Liesl.
Vor der Bekanntgabe des neuen Königs ließ sich der bisherige Träger Joachim Pickel die Amtskette abnehmen. Im Blick auf die Coronapause sprach Oberschützenmeister Jürgen Weiß vom "König mit der wohl längsten Amtszeit in der Vereinsgeschichte".
Die Spannung stieg nun, als Dominik Gebhardt zum Zweiten Ritter ausgerufen wurde. Ihn übertraf Oleg Slykhov, dem die Würde des Ersten Ritters gebührt. In diesen Ergebnissen schlug sich bereits die neue Faktorwertung nieder, in der die Leistungen des Freihandschützen Gebhardt und des Gewehr-Auflageschützen Slykhov vergleichbar werden. Der neue König kam dann aus den Reihen der Pistolen-Auflageschützen. Leo Högner gelang dieses Kunststück nach 30 Jahren wieder einmal. Oberschützenmeister Weiß ließ die neuen Majestäten mit einem dreifachen "Gut Ziel" hochleben, und es schloss sich ein gemütlicher Teil an die Verleihung an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.