Unter dem Titel "Maxhütte - 150 Jahre Stahlerzeugung in der Oberpfalz - Ein Hüttenwerk und seine Geschichte" vereint der Autor auf 244 Seiten insgesamt 241 Bilder - viele davon bisher unveröffentlicht - aus längst vergangenen Hüttentagen.
Kraus ist es ein ganz besonderes Anliegen, dass dieses wichtige Kapitel unserer Industriegeschichte sowie die berg- und hüttenmännischen Traditionen der Herzogstadt nicht in Vergessenheit geraten. In Wort und Bild hält er deshalb die Geschichte des einst größten Eisenwerks im süddeutschen Raum fest.
"Auf seltenen Bild-Dokumenten, die mir auch dankenswerterweise von ehemaligen Maxhütten-Kollegen zur Verfügung gestellt wurden, werden die einzelnen Betriebsstätten in verschiedenen Epochen, Werksbereiche, Impressionen sowie viele Maxhütterer vom Direktor bis zum einfachen Arbeiter gezeigt", erklärt der Autor. Aber es geht auch um die MH-Geschichte, den Schlackenberg, die Nebenstellen und viele weitere interessante MH-Motive. Für diejenigen, die lieber fernsehen, hat Erwin Kraus eine Doppel-DVD mit Musik und gesprochenem Text aufgelegt. Auf der ersten Scheibe findet sich die Bilddokumentation zum Buch, die zweite ist unterteilt in "Wie es früher einmal war" (Betriebsablauf) und "Ruine eines Hüttenwerks" (Impressionen).
Erhältlich sind das neue Maxhütten-Buch (19,80 Euro) und die Doppel-DVD (18 Euro) bei den Buchhandlungen Dorner und Volkert sowie bei Schreibwaren Heidtmann in Rosenberg. Auch die fünf anderen Bildbände des bewährten Heimatchronisten sind dort erhältlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.