Faschingsgaudi pur: Sulzbacher Luitpoldplatz wird zur Party-Hochburg

Sulzbach-Rosenberg
20.02.2023 - 18:55 Uhr
OnetzPlus

Party, feiern, abgehen: Weit über 1000 Besucher haben am Rosenmontag den Sulzbach-Rosenberger Luitpoldplatz in eine Party-Zone verwandelt. Nach dem Kinderfasching heizte abends DJ El Mar der Menge ein – danach ging es in den Kneipen weiter.

Die Musik aus den Boxen war durch die ganze Altstadt und bis in die angrenzenden Wohngebiete zu hören: Nach zwei langen Jahren Corona-Pause ist die Rosenmontagsparty der FG Knappnesia zurück. Und wie sie zurückgekommen ist. Schon am späten Nachmittag war der ganze Luitpoldplatz voller Menschen: „Dass so viele kommen, hätte ich wirklich nicht gedacht“, sagt Cheforganisatorin Tanja Richthammer, die Vizepräsidentin der Knappnesia.

Der große Andrang ist wohl auch mit dem Bombenwetter zu erklären. Während am Tag zuvor beim Hahnbacher Faschingsumzug die Narren noch von heftigen Windböen den Regen ins Gesicht gepeitscht bekamen, verdeckte am Montag bei geradezu frühlingshaften Temperaturen von teils über zwölf Grad keine einzige Wolke den blauen Himmel. Auch nachts blieb es trocken und mild.

Macarena und American Streetfood

Los ging es um 15 Uhr mit dem Kinderfasching. Die Kleinen tanzten zu „Macarena“ in Polonaise um den Löwenbrunnen, ließen sich die Gesichter schminken oder standen im Süßigkeiten-Regen, der von Bühne herabkam. Dazu gab es ein Kulinarik-Angebot auf Volksfest-Niveau: Der „Pork n’ Beef“ Foodtrailer aus Amberg verkaufte deftiges American Streetfood, gegenüber waren Crêpes und Zuckerwatter im Angebot, gebrannte Mandeln oder Pizza fehlten genauso wenig wie Bier von der Bar.

Gegenüber Oberpfalz-Medien berichtet Cheforganisatorin Richthammer von zwei Neuerungen: Während früher der Rosenmontag immer mit einer Bühne vor dem Rathaus gefeiert wurde, fand die Party in enger Kooperation mit der Stadt erstmals am Luitpoldplatz statt. Und noch ein Novum gab es: „Früher hatten wir immer eine Band, dieses Mal sorgt aber ein DJ für Stimmung. Das ist doch noch mal was anderes.“

DJ El Mar legt auf

Gemeint ist DJ El Mar aus Nürnberg, er legte ab 18 Uhr noch mal eine kräftige Schippe drauf. Der hauptberufliche Diskjockey macht den Job seit Jahrzehnten und ist vor allem für seine legendären Partys in der früheren Disco Trend in Postbauer-Heng (Landkreis Neumarkt) bekannt. Von „Atemlos durch die Nacht“ (Helene Fischer) und „Johnny Däpp – Ich will Mallorca zurück“ (Lorenz Büffel) über „Die Nacht von Freitag auf Montag“ (Peter Wackel) und „Ich sing a Liad für di“ (Andreas Gabalier) bis hin zum umstrittenen Song von der Puffmama „Layla“ (DJ Robin) wurde wirklich alles aufgeboten, was das Party-Schlagergenre hergab.

Bis 23 Uhr geht die Open-Air-Sause am Luitpoldplatz. Wer bis dahin nicht genug hat von Fasching, kann nahtlos in den Kneipen und Bars der Innenstadt weiterfeiern bis in die Morgenstunden. Die Fuchsbeck-Stodlbar sperrt um 20 Uhr auf, ab 22.30 Uhr schließt sich das „Stadtgespräch“ mit einer After-Show-Party an, auch in der Zauberhöhle, dem Old Bailey oder anderen Lokalen geht der Fasching weiter. Wehe dem, der sich in weiser Voraussicht am Dienstag keinen Urlaubstag genommen hat.

Rieden20.02.2023
Video
Oberpfalz20.02.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.