Nach drei Jahren kehrte der FC-Bayern-Fanclub Sulzbach-Rosenberg zum gewohnten Termin seiner Jahreshauptversammlungen "zwischen den Jahren" zurück. 78 der aktuell rund 380 Mitglieder fanden dazu den Weg ins Capitol.
Im Rückblick auf das Geschehen seit der bisher letzten Mitgliederversammlung im September 2021 freute sich der Vorsitzende Gerhard Pickel, dass wieder Busfahrten nach München in die Allianz-Arena möglich geworden sind. 20 Monate hatte die durch Corona erzwungene Pause gedauert. Für die aktuelle Saison hat der Fanclub vom FC Bayern Karten-Zusagen für insgesamt fünf Bundesliga-Heimspiele erhalten. In diesem Paket enthalten sind in der Rückrunde die Partien gegen 1899 Hoffenheim und RB Leipzig. Zu gegebener Zeit wird der Fahrten-Manager Gerd Windl Einzelheiten zur Anmeldung mitteilen.
Einen Schwerpunkt der Aktivitäten nimmt der Betrieb des Vereinsheims in der Bayreuther Straße 6 ein, das der Fanclub seit 2015 vom ADAC angemietet hat. Alle Spiele des FC Bayern werden dort live auf Großleinwand gezeigt. Zuschauen können dabei nicht nur Mitglieder, sondern es sind alle Interessierten willkommen, betonte der Vorsitzende.
Zusätzlich zu den Fußball-Übertragungen werde es im Vereinsheim auch wieder ein Bockbierfest im Frühjahr und einen Preisschafkopf im Herbst geben, kündigte Pickel für 2023 an. Ein herausragendes Ereignis soll der 25. Geburtstag des Fanclubs am 30. Dezember im Capitol werden. Um sich an diesem Abend ganz aufs Feiern konzentrieren zu können, wird die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen auf einen früheren Termin verlegt.
Sportlich sah der Fanclub-Chef den FC Bayern München im zweiten Jahr mit seinem jungen Trainer Julian Nagelsmann auf dem richtigen Weg. Der Verein habe einen schlagkräftigen Kader zusammengestellt, der alles aufbieten müsse, um in der Champions-League gegen Paris St. Germain mit den "Topspielern der Weltmeisterschaft" Messi, Mbappé und Neymar zu bestehen. Bürgermeister Michael Göth sah die Bayern im Zwischenfazit der laufenden Saison gegenüber der Winterpause 2021/2022 verbessert: "Vor einem Jahr spielten sie nur noch in zwei Wettbewerben, dieses Mal in drei." Neben guten Chancen in Meisterschaft und DFB-Pokal gebe es die Hoffnung, "dass es in der Champions-League vielleicht auch über das Achtelfinale hinausgeht".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.