In einer Feier im Gasthof Zum Wulfen verabschiedete die Wahlgruppierung FDP und Freie Wählerschaft ihre verdienten Kommunalpolitiker Hans Pickel und Hans-Jürgen Reitzenstein. Für sie sind Christian Sperber aus Lockenricht in den Kreistag und Christian Weiß in den Sulzbach-Rosenberger Stadtrat nachgerückt.
Stadt- und Kreisrat Martin Pöllath zeichnete den politischen Werdegang von Hans Pickel aus Seibertshof nach. Er wurde 1978 zum ersten Mal in den Gemeinderat Illschwang gewählt. 1996 folgte seine Wahl zum Bürgermeister. Dieses Amt hatte er drei Perioden bis 2014 inne. Für die FDP/FWS engagierte er sich ab 1994 im Kreistag blieb für drei Jahrzehnte Mitglied ihrer Fraktion. Für Pöllath war Pickel der "liberale Garant für alle Belange des ländlichen Raums", wie er sagte. Als Geschenk überreichte er ihm einen Geschenkkorb mit regionalen Produkten und ein gerahmtes Foto von der Verabschiedung durch den Landrat im Kreistag.
"Ich werde nicht in Deine Fußstapfen treten, sondern meinen eigenen Weg gehen, sonst hinterlasse ich keine Spuren", wandte sich Neu-Stadtrat Christian Weiß an seinen Vorgänger Hans-Jürgen Reitzenstein. 34 Jahre lang, von 1989 bis zum 31. Dezember 2023, habe er die Geschicke in Sulzbach-Rosenberg mitgestaltet, zwölf Jahre davon als Dritter Bürgermeister. 30 Jahre gehörte er dem Kreistag Amberg-Sulzbach an. Herausforderungen an die Kommunalpolitik in dieser Zeit seien die zwei Konkurse der Maxhütte mit anschließender Neuansiedlung großer Firmen wie Prägefolien Kurz und Stahlgruber, die Sanierung der Jahn- und Pestalozzi-Grundschulen, das Dauerthema Krankenhaus im Kreistag oder die Sanierung des Waldbads gewesen. Unter dem Applaus der Anwesenden bekam auch Reitzenstein als äußeres Zeichen des Danks einen Geschenkkorb mit Abschiedsfoto überreicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.