Sulzbach-Rosenberg
14.07.2023 - 15:57 Uhr

Feuerhof-Siedler präsentieren sich zum Jubiläum als große Familie

Trotz der warmen Wetterlage waren Freifläche und Festzelt stets gut besetzt und die Gäste genossen das breite Angebot der Siedler zu ihrem Jubiläum. Musikalisch zog Musikant Heinz Dirnhofer von Tisch zu Tisch und sorgte für gute Stimmung. Bild: fnk
Trotz der warmen Wetterlage waren Freifläche und Festzelt stets gut besetzt und die Gäste genossen das breite Angebot der Siedler zu ihrem Jubiläum. Musikalisch zog Musikant Heinz Dirnhofer von Tisch zu Tisch und sorgte für gute Stimmung.

Weinabend, Flohmarkt, Kinderspiele und Grillfest waren die Eckpfeiler beim „Feuerhofer Familienfest“ anlässlich des 85-jährigen Vereinsjubiläums der Siedlergemeinschaft Feuerhof. Durchgängig ein guter Besuch konnte verzeichnet werden, auch wenn die starke Hitze einige von einer Einkehr abzuhalten schien. Dennoch waren die Flohmarktanbieter und der Verein über den Erfolg sehr zu frieden.

Die Siedlergemeinschaft Feuerhof konnte am vergangenen Wochenende mit ihren Mitgliedern und der Bevölkerung auf 85 Jahre Vereinsbestehen zurück blicken. Mit einem zweitägigen „Feuerhofer Familienfest“ wurde das Jubiläum zünftig begangen. In diesem Zusammenhang sollte auch erwähnt werden, dass die Kapelle St. Barbara auf dem Siedlerdreieck ihr 35-jähriges Bestehen feiert. Den Anfang machte erstmals ein Weinabend, bei dem verschiedene Rebensäfte angeboten wurden. Dazu gab es köstlich garnierte Brotzeitteller, die den Gaumen für den Weingenuss vorbereiteten. Musikalisch wurde mit Oldies und Gassenhauern aus der Konserve bestens unterhalten.

Vorsitzender Klaus Frieser eröffnete das Jubiläumsfest und dankte vorab allen Mitarbeitern, die sich durch ihren Einsatz an dem aufwendigen Fest einbrachten und -bringen. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Göth überreichte er an Hans-Jürgen Reitzenstein eine Urkunde, die ihn zum Ehrenmitglied der SG Feuerhof machte.

Am Samstag fanden sich fast zwanzig Flohmarktstände bereits um 8 Uhr rund um das Vereinslokal Zum Bartl ein. Dort boten die Hobby-Fieranten eine Vielzahl an Waren an. Ob es Basteleien, Glaswaren, Holzerzeugnisse, Spielsachen oder Bekleidung sein sollte, fast jeder Wunsch konnte bedient werden. Ein Stand verkaufte Baby- und Kleinkinderkleidung, dessen Erlös komplett an soziale Einrichtungen gehen wird.

Am Nachmittag wurde für Kinder eine Hüpfburg sowie eine Torwand zum Vergnügen aufgebaut. Zeitgleich startete das Gartenfest mit Kaffee und Kuchen. Bereichert wurde das Angebot anschließend mit vielen Spezialitäten vom Grill. Ein großes Salatbuffet sowie diverse kühle Getränke rundeten das kulinarische Angebot ab. Musikalisch sorgte der „Dirnhofer Heinz“ mit seiner Quetschn für gute Laune, wobei er von Tisch zu Tisch zog und alle Gäste teilhaben ließ.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.